Aufgabe:
Ich soll ein Programm entwickeln das während der Laufzeit dynamisch 3 Libraries mit Funktionen in den Speicher lädt.
Nun sollen Daten aus einer Eingabedatei in die erste Library geschoben werden, bzw die erste Library lädt diese Daten aus einer Datei,
von Netzwerkschnittstelle oder irgendwo anders her die Quelle ist praktisch u.a. in der Input Library definiert (also z.b. Dateiname, Port, Ip-Adresse).
Nach überprüfung ob die Daten konform sind, sollen diese an die zweite Library übergeben werden.
In dieser befindet sich eine Funktion die die Daten verarbeitet (z.b. Reihenfolge ändern, Werte manipulieren oder ähnliches)
Nach der Verarbeitung sollen die Daten an die dritte Library übergeben werden, diese sendet die Manipuilierten Daten
dann an eine im der Library festgelegte Schnittstelle (z.b. Console, Textdatei, Netzwerkanschluss... usw)
Problem ist nun:
Die Libraries kommen aus einem Pool, d.h. sie werden Variable "hintereinandergesteckt" und es gibt beliebig viele...
=> mittels einer Config File lege ich fest welche Librarys geladen werden sollen.
Ausserdem weiss ich nicht welche Inhalte die Daten haben.
Ziel ist es nun einen Datenumsetzer zu erstellen, bei dem das Input, Work und Output Modul dynamisch während der Laufzeit geladen wird.
Das laden der Libs unter Linux und das auslesen der Config-XML File habe ich bereits gelöst.. bzw ich nehme dafür Tinyxml und dlopen
Das Problem das ich aber jetzt noch habe. wie schicke ich die Daten von einer Library zur nächsten. (In jeder Library kommt eine Funktion vor)
Ziel is es also eine Art universellen Übergabeparameter zu finden.
Wie sind nun die Übergaben zwischen den Libraries umzusetzen?
Gibt es sowas wie einen allgemeinen Übergabeparameter z.b. (Stream) oder Bytearray, Bytestream
wenn ja... wo finde ich Beispiele
mfg UFO
p.s. es existieren noch keine Librarys.... diese sollen erst nachdem das Grundgerüst steht entwickelt werden.
Ich soll ein Programm entwickeln das während der Laufzeit dynamisch 3 Libraries mit Funktionen in den Speicher lädt.
Nun sollen Daten aus einer Eingabedatei in die erste Library geschoben werden, bzw die erste Library lädt diese Daten aus einer Datei,
von Netzwerkschnittstelle oder irgendwo anders her die Quelle ist praktisch u.a. in der Input Library definiert (also z.b. Dateiname, Port, Ip-Adresse).
Nach überprüfung ob die Daten konform sind, sollen diese an die zweite Library übergeben werden.
In dieser befindet sich eine Funktion die die Daten verarbeitet (z.b. Reihenfolge ändern, Werte manipulieren oder ähnliches)
Nach der Verarbeitung sollen die Daten an die dritte Library übergeben werden, diese sendet die Manipuilierten Daten
dann an eine im der Library festgelegte Schnittstelle (z.b. Console, Textdatei, Netzwerkanschluss... usw)
Problem ist nun:
Die Libraries kommen aus einem Pool, d.h. sie werden Variable "hintereinandergesteckt" und es gibt beliebig viele...
=> mittels einer Config File lege ich fest welche Librarys geladen werden sollen.
Ausserdem weiss ich nicht welche Inhalte die Daten haben.
Ziel ist es nun einen Datenumsetzer zu erstellen, bei dem das Input, Work und Output Modul dynamisch während der Laufzeit geladen wird.
Das laden der Libs unter Linux und das auslesen der Config-XML File habe ich bereits gelöst.. bzw ich nehme dafür Tinyxml und dlopen
Das Problem das ich aber jetzt noch habe. wie schicke ich die Daten von einer Library zur nächsten. (In jeder Library kommt eine Funktion vor)
Ziel is es also eine Art universellen Übergabeparameter zu finden.
Wie sind nun die Übergaben zwischen den Libraries umzusetzen?
Gibt es sowas wie einen allgemeinen Übergabeparameter z.b. (Stream) oder Bytearray, Bytestream
wenn ja... wo finde ich Beispiele
mfg UFO
p.s. es existieren noch keine Librarys.... diese sollen erst nachdem das Grundgerüst steht entwickelt werden.