Ich habe ein Verzeichnis in dem ein paar JPGs und zwei Test-Unterverzeichnisse liegen angelegt.
In meinem Skript wende ich folgenden Code an:
Mein Problem ist, dass keine Ausgabe erfolgt. is_file() tritt scheinbar auf die vorliegenden Dateien nicht zu.
Wenn ich statt is_file() !is_dir() verwende bekomme alle Dateien, sowie die beiden Test-Verzeichnisse ausgegeben. Lediglich die beiden Unix-Pseudo-Verzeichnisse "." und ".." werden rausgefiltert.
Kann sich das jemand erklären?
In meinem Skript wende ich folgenden Code an:
Code:
$handle = opendir($dir);
while ($file = readdir($handle)) {
if (is_file($dir.$file)) {
echo $dir.$file."\n";
}
}
closedir($handle);
Mein Problem ist, dass keine Ausgabe erfolgt. is_file() tritt scheinbar auf die vorliegenden Dateien nicht zu.
Wenn ich statt is_file() !is_dir() verwende bekomme alle Dateien, sowie die beiden Test-Verzeichnisse ausgegeben. Lediglich die beiden Unix-Pseudo-Verzeichnisse "." und ".." werden rausgefiltert.
Kann sich das jemand erklären?