Problem mit uploadscript

mrepox

Erfahrenes Mitglied
Ich grüße euch,

In dem folgenden Script trat folgendes Problem auf:

Upload von normalgroßen Dateigrößen wie zb. Bilder, kein Problem

Upload von großen Datenmengen wie z.b. ein komprimierter Ordner der das
Betriebssytem XP enthielt, kein Erfolg.

Wer es testen möchte: http://www.webexil.de/index.php?x=2

Liegt es daran, das man generell keine so großen Datenmangen uppen kann?
Oder liegt der Fehler im Script?



wäre toll wenn mir jemand sagen kann wie ich große mengen uploaden kann.
gruss markus
----------------------------------------------------------------------

Ich habe aus dem Script schon die Datenartkontrolle und die Größenkontrolle rausgenommen. Trotzdem bleibt alles so wie es ist.



<?php
$tempname = $_FILES['file']['tmp_name'];
$name = $_FILES['file']['name'];




if(empty($err)) {
copy("$tempname", "$name");
echo "Die Datei $name wurde erfolgreich von User $user, hochgeladen!<p>";
}
else {
foreach($err as $error)
echo "$error<br>";
}
$filename = 'test.txt';
$somecontent = "Angaben zur Datei von: ".$user." inhalt: ".$con."<p>";

// Sichergehen, dass die Datei existiert und beschreibbar ist
if (is_writable($filename)) {

// Wir öffnen $filename im "Anhänge" - Modus.
// Der Dateizeiger befindet sich am Ende der Datei, und
// dort wird $somecontent später mit fwrite() geschrieben.
if (!$handle = fopen($filename, "a")) {
print "Kann die Datei $filename nicht öffnen";
exit;
}

// Schreibe $somecontent in die geöffnete Datei.
if (!fwrite($handle, $somecontent)) {
print "Kann in die Datei $filename nicht schreiben";
exit;
}

print "In Datei $filename wurde der Kommentar $somecontent von User $user geschrieben";

fclose($handle);

} else {
print "Die Datei $filename ist$con nicht schreibbar";
}
?>
 
Auf welche Größe sind Uploads seitens deines Webservers bzw. PHP gesetzt? Wenn diese niedriger liegen, kannst du keine Dateien hochladen, die größer als diese Grenze sind.
 
Ich tu das ganze mal in ein Code Fenster

PHP:
 <?php
$tempname = $_FILES['file']['tmp_name'];
$name = $_FILES['file']['name'];




if(empty($err)) {
copy("$tempname", "$name");
echo "Die Datei $name wurde erfolgreich von User $user, hochgeladen!<p>";
}
else {
foreach($err as $error)
echo "$error<br>";
}
$filename = 'test.txt';
$somecontent = "Angaben zur Datei von: ".$user." inhalt: ".$con."<p>";

// Sichergehen, dass die Datei existiert und beschreibbar ist
if (is_writable($filename)) {

// Wir öffnen $filename im "Anhänge" - Modus.
// Der Dateizeiger befindet sich am Ende der Datei, und
// dort wird $somecontent später mit fwrite() geschrieben.
if (!$handle = fopen($filename, "a")) {
print "Kann die Datei $filename nicht öffnen";
exit;
}

// Schreibe $somecontent in die geöffnete Datei.
if (!fwrite($handle, $somecontent)) {
print "Kann in die Datei $filename nicht schreiben";
exit;
}

print "In Datei $filename wurde der Kommentar $somecontent von User $user geschrieben";

fclose($handle);

} else {
print "Die Datei $filename ist$con nicht schreibbar";
}
?>
 
Da liest du dir am Besten mal die Anleitung des Servers durch - und auch in der Ini-Datei gibt es wunderbar kommentierte Einstellung.
 
Zurück