Problem mit Realflow (unrealistisches wasser)

SBL-Multimedia

Erfahrenes Mitglied
Hi,

ich hab ein Problem ich hab jetzt mal paar sachen mit Realflow gemacht aber irgentwie sieht bei mir das nich realistisch (dickflüssig , abgehackt usw.) aus und ich bekomms auch irgentwie nicht hin.
und die tutorials wo ich gefunden hab waren nur so schnell gemachte bei denen es auch so unrealistisch aussieht also bringen die mich nich weiter.
Ich hab auch schon bei mir gesehn das das wasser in einen behälter geht den boden abdeckt und dann auf einmal vom wasser nach oben springt und dann eine stufe höher wieder zudeckt das allso in der mitte ein freiraum bleibt.

Ich hab mal n paar videos gemacht zur demonstration

http://mitglied.lycos.de/bilder4web/wasser/

vllt könnt ihr mir gute tips geben.

Ich fänds cool wenn ich das so hinbekommen würde wie hier:

http://www.nextlimit.com/cgi-bin/showvideo.pl?movie=puente.mov&width=720&height=576

oder

http://www.nextlimit.com/cgi-bin/showvideo.pl?movie=014df.mov&width=640&height=480

aber davon kann ich wahrscheinlich nur träumen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich kann leider deine Videos nicht anschauen.
Aber wenn du sagst das daß ganze so dickflüssig ist
wird es wohl daran liegen das du nicht genug Particel hast.
Nur das Problem dabei ist um echtes Wasser machen zu
können braucht man so viele Particel das jeder normale Rechner
dabei in die Knie geht.
Ein Freund von mir hatte mal son Test Wasser damit gemacht,
er hat eine Woche daran gerendert und es sah trotzdem sehr bescheiden aus.
Nun bin ich auch nicht der Meister in RealFlow, ich kann das Programm
nicht mal öffnen… kann dir also nur Theorie erzählen. :D

LG
Ulrike :)
 
du hast in jedem fall zu wenig partikel! versuche einen näherungswert zu finden damit das berechnen der szene nicht zu lange dauert...
 
auperdem wurde das mit hdri gerendert, sodas das wasser so geil glänzt ===> siehe kugel
das kann bei einem normalen rechner mit 3 ghz lange dauern...
 
aber wenn das wasser bei mir auf den boden trifft dann verteilt sich das immer in die breite und werden zu kleinen kügelchen siehe mein Video
"rinne"

und meint ihr die particel mit Resolution ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab schon ziemlich viel mit Realflow gemacht, und denke dass du die Viscosity (glaub so heißt des) höher stellen musst, und eben mehr Partikel.
Will zwar keine Eigenwerbung machen, aber wer lust hat kann auf http://www.martin-lapp.de/Demoreel.wmv gehen, da
hab ich mich mal Wasser "angenähert", das beste Beispiel ist wohl das, wo sich der Tropfen zum M formt.
MFG
-DDDworker-
 
DDDworker hat gesagt.:
Also ich hab schon ziemlich viel mit Realflow gemacht, und denke dass du die Viscosity (glaub so heißt des) höher stellen musst, und eben mehr Partikel.
Will zwar keine Eigenwerbung machen, aber wer lust hat kann auf http://www.martin-lapp.de/Demoreel.wmv gehen, da
hab ich mich mal Wasser "angenähert", das beste Beispiel ist wohl das, wo sich der Tropfen zum M formt.
MFG
-DDDworker-
das hab ich jetzt mal gemacht, das dauert aber bissl lang (was wahrscheinlich normal ist ^^)
aber meine frage nun kann man da auch stoppen und zum beispiel am nächsten tag weiter machen ?
 
Jo kannste machen!
Einfach den Action-Button klicken damit die Berechnung aufhört, Projekt speichern und morgen weiter rechnen lassen. Du kannst sogar die meisten Parameter zwischendurch verändern.
 
sorry für Doppelpost

aber ich hab wiedermal ne frage u.z. wie kann ich zum beispiel einen eimer machen wo schon wasser drin is ohne das ichs erst reinlaufen lassen muss ?
 
Zurück