Problem mit includefunction

mojitoweb

Mitglied
ich habe folgendes Problem:

ich binde in mein programm variablen, die in einer datei stehen, per includefunktion ein.
wenn ich diese so einbinde klappt auch alles:
include('daten/datei.php');

schreibe ich diese jetzt um funktioniert es nichtmehr:
include('http://www.meinserver.de/daten/datei.php');

Die pfadangabe ist auch in Ordnung. Hab mal einen einfachen text auf die Weise eingebunden und es hat funktioniert.

Naja vieleicht fällt euch ja was ein. ich geh jetz pennen und setz mich morgen wieder an das Problem.

Gute Nacht und schonmal danke. Christian
 
Hi
falls du´s auf nem linux server laufen hast dann is das verzeichnis meistens so:
include("/home/www/[dein_username]/html/[deine_datei]"); oder so ähnlich zumindest.
Warum machst du´s denn nicht einfach mit include('daten/datei.php'); ?

greetz
daddz
 
naja das problem ist ich muss den pfad den ich zur Zeit nur interne nutze später auch für den Zugriff von außen nutzen, also von einem anderen server aus die datei einbinden.
 
Dann machst du dir einfach zwei adressen ungefähr so:
PHP:
// include für intern
include("blabliblubb.php");

// include für extern
// include("blabliblubb.php");
und je nachdem welches du brauchst machst du halt aus dem anderen ein Kommentar!
So hab ich das zumindest gemacht!

greetz
daddz
 
naja ganz so einfach ist es nicht ... da ich später keine möglichkeit habe den QT umzuschreiben.
Ich brauche eine lösung, die funktioniert egal ob von innen oder außen zugegriffen wurde.
 
Also so einfach kannst du die Datei nicht von einem anderen Server einbinden und schon gar nicht mit include, weil die php-datei bei dem Aufruf durch den Interpreter schon ausgeführt wird. Einfache Texte kannst du vllt noch laden, weil sie schon so ausgegeben sind, aber bei Vaiablen dürfte das nicht funktionieren.

Falls du ne Lösung findest, wäre ich auch dran interessiert, weil ich das gleiche Prob schonmal versucht habe, zu lösen, allerdings mit mäßigen Erfolg :(
 
ich werde morgen mal versuchen ob ich die inhalte der variablen einfach in textdateien schreibe und dann beim auslesen per stringfunktionen wieder zerstückeln.

wenn die zeit reicht stell ich das fertige ergebnis rein.

falls noch jemand eine bessere idee hat: nur her damit.

mfg mo
 
Du kannst von fremden Servern keine PHP-Dateien includen. Das wäre ja noch schöner, wenn sich jeder die Config-Scripts von irgendjemanden includen kann, und dann einfach mal die Passwörter ausliest.
Wenn du PHP-Scripts auf anderen Servern einbinden willst, dann müssen sie folgendermaßen aussehen.
PHP:
<?php
$foo = 'bar';
echo '<php';
echo '$foo=\''.$foo.'\';';
echo '?>';
?>
Dann kannst du von externen Servern auf die Variable $foo zugreifen.
 
Zurück