Problem mit Include Script

Heavenly

Mitglied
Ich habe für meine Seite ein ganz einfaches Include Script:
Code:
    <?php
    include "home.htm";
    
        switch ($_GET['p']) {
    	case 'test':
    		include "ordner/test.htm";
    	break;
    }
Anscheinend scheint das aber nicht so recht zu funktionieren (ich gebe zu ich habe echt keine Ahnung davon leider...), denn wenn ich auf einen Link klicke dann wird die Zielseite unter der "Startseite" der Tabellenzelle in die ich includen will includet.
Also das was da vorher war geht nicht weg.
Also, was mache ich falsch? :rolleyes:

Wer sich das ganze mal anschauen will -> Link
 
:rolleyes: Hast du schon mal einen Blick in den Quelltext gewagt, welcher beim Browser ankommt?
Der dürfte deine Frage beantworten....egal was du wie und wo includest..... die Summe dessen muss ein gültiges HTML-Dokument ergeben.
Wenn du in einer Seite mehrere komplette, gültige HTML-Dokumente includest, ergibt dies unter anderem immer eins...einen Haufen Müll:-)

Include daher keine HTML-Dokumente(womit nicht *.html-Dateien als solches gemeint sind), sondern nur genau das, was du an der jeweiligen Stelle haben willst.... eine Tabelle, eine Tabellenzelle...oder irgendetwas anderes, was dort Sinn macht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, also quasi sämtliche Body- und Headtags und dergleichen weglassen hmm....leuchtet ein ja *g*
Habe mir den QT auch schonmal angeschaut und war auch schon etws schockiert, aber es hat ja funktioniert... ^^

Leider löst das das Problem auch nicht :( Habe nun alles geändert.
Aber danke für den Hinweis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das Entfernen der head/body-Tags reicht da nicht.

Z.B.
Code:
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>
<table>
<tr>
<?php include"irgendwas.htm";?>
</tr>
</table>
</body>
</html>

....die Ausgabe von "irgendwas.htm" muss in jedem Fall mit <td> beginnen, und mit </td> enden.
dazwischen dürfen sich nur Sachen befinden, welche lt.HTML in Tabellenzellen erlaubt sind(und du dort haben willst)....
nur dann ist das Endergebnis eine korrektes HTML-Dokument.
 
Kann mir denn keiner bei dem Prob mal helfen.... :(
Für jemand der sich mit PHP auskennt ist das doch ein leichtes......
 
Also wenn du möchtest das die home.htm, also der
Anfangstext mit den beiden Kästchen, nicht kommt,
darfst du natürlich diese Datei nur includen wenn
keine andere Datei angegeben wurde, also kein
Inhalt für p definiert ist .

Oder laufen wir hier aneinander vorbei
 
Ah nein, hatte grad die Erleuchtung :-)

in die Schleife muss einfach ein

default:
include "home.htm";

und dafür das include oben weg... :rolleyes:
 
Zurück