Huhu alle zusammen,
ich bin gerade dabei ein grobes Modell eines bewegten Schießstandes zu machen. Jedoch habe ich dabei folgendes Problem:
kurze Erklärung: Die beiden Zahnräder treiben eine Kette an (hier durch den Spline dargestellt). An dieser Kette laufen Ziele (in diesem Fall Sterne).
Mein Problem ist, das der Stern sich auf der langen Strecke schneller bewegegt als in den Kurven. Meine Vermutung ist, dass dies mit der einzelnen Segmentlänge zusammen hängt, was das Problem erklären würde.
Wie kann ich das Problem lösen, und den Stern überall gleich schnell bewegen?
LG
Fesco
ich bin gerade dabei ein grobes Modell eines bewegten Schießstandes zu machen. Jedoch habe ich dabei folgendes Problem:
kurze Erklärung: Die beiden Zahnräder treiben eine Kette an (hier durch den Spline dargestellt). An dieser Kette laufen Ziele (in diesem Fall Sterne).
Mein Problem ist, das der Stern sich auf der langen Strecke schneller bewegegt als in den Kurven. Meine Vermutung ist, dass dies mit der einzelnen Segmentlänge zusammen hängt, was das Problem erklären würde.
Wie kann ich das Problem lösen, und den Stern überall gleich schnell bewegen?
LG
Fesco