Problem bei Zugriff auf mySQL DB

ryders13

Grünschnabel
Hallo alle zusammen!

Ich habe folgendes Problem: Ich lese zuerst daten aus einer Tabelle meine MySQL DB und zeige sie dem Benutzer mittels PHP und HTML in Formularfeldern an. Der Nutzer soll diese Einträge verändern können und in die DB zurückschreiben können. Dazu wird eine neue PHP seite aufgerufen und dieser die Formulardaten übergeben und die Daten dann mittels Update in die Tabelle geschrieben. Beim Aufruf dieser neuen Seite passiert aber irgendein Fehler und ich bekomme nur die Fehlermeldung 403 - Zugriff verweigert des Apache angezeigt. Könnte mir da bitte jemand einen Tip geben ob man die Tabelle freigeben muss oder so?

Vielen Dank im voraus!
 
Also wenn dir Apache und nicht der PHP-Parser diese Meldung zeigt, gehe ich davon aus, dass das Script auf einem Linux Server ist und diese Datei nicht den passenden CHMOD Wert hat. Somit kommt der Apache natürlich nicht an die Datei ran.
Überprüf das mal. 644 Sollte der richtige Wert sein.

mfg
 
Ergänzungen zur Frage

Hallo!

Sorry! Sollte wohl wirklich genauer formulieren ;)

Also ich habe eine Windows-Apache-MySQL-PHP Installation. Ich greife mittels einer Select Anweisung auf die DB zu. Die Ergebnisse zeige ich auf einer Seite sEdit.php an. Der User kann diese Einträge nun ändern. Diese werden mittels einer Action Form auf die nächste Seite sEdit2.php übergeben und sollen dort mittels eines Update Befehls in die DB geschrieben werden. Jede Seite für sich allein funktioniert, nur wenn ich zuerst sEdit.php aufrufe und dann sEdit2.php, bekpomme ich beim Aufruf von sEdit2.php die Fehlermeldung
Error 403 - Zugriff verweigert
der Zugriff auf das Objekt ist nicht möglich. Entweder es kann vom Server nicht gelesen werden oder es ist zugriffsgeschützt.Die Select Abfrage führt er aus und gibt auch die Werte zurück.
Wer kann mir da weiter helfen?
 
Re: Ergänzungen zur Frage

schau nochmal nach, ob du den dateinamen von sEdit2.php bei action="" auch richtig geschrieben hast. das würde mir jetzt so einfallen, denn windows und rechteverwaltung passt irgendwie nicht so richtig zusammen =)
 
Hi,

liegen denn beide sEdit-Files im gleichen Verzeichnis mit den selben Berechtigungen (schreiben/lesen etc.)?
Darf der User, mit dem du auf die DB zugreift denn auch ein Update durchführen?

P.S.: Warum schreibst du die Update-Funktion nicht mit in die sEdit1.php mit rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die Berechtigungen sind gleich! der User hat alle Rechte. Wenn ich die Dateien einzeln aufrufe, funktionieren sie ja. Nur wenn ich beide hintereinander aufrufe gibt es das Problem!
 
Zurück