Julian Maicher
Erfahrenes Mitglied
Hi,
also ich habe anfang Juni meine praktische Abschlussprüfung im Fach Wirtschaftsinformatik und habe 3 Stunden Zeit dafür.
Ich kann mir selber ein Projekt aussuchen und habe da relativ viel Spielraum.
Die einzige Einschränkung ist im Prinzip, dass ich das Projekt wirtschaftlich begründen muss. D.h. also kein Spiel (Begründung durch den Marketingaspekt wird nicht akzeptiert).
Ok, dazu kommen noch die 3 Stunden, die ich zur Erstellung bekomme. Grundsätzlich halte ich das ja für den größten Schwachsinn, dass habe ich auch schon mehrmals geäußert, aber da lässt sich kurzfristig nichts dran ändern ... Vorlagen, in welcher Form auch immer, kann ich mit in die Prüfung nehmen, also ich muss nicht komplett bei 0 beginnen.
Jetzt sitze ich hier und überlege mir was ich machen könnte.
Also ich will nicht so ein 08/15 Projekt alà Bowlingbahnverwaltung machen, soviel steht schonmal fest
Auch mit Sicherheit nicht auf Basis von Access.
Zu meinen Fähigkeiten zähle ich: VB(.NET), ASP.NET, PHP, SQL, Java (basics)
Eigentlich habe ich mich schon für das .NET Framework als Grundlage entschieden.
Meine erste Idee ist ein low-level-Webshop (also nur das wichtigste - Artikel wählen -> bestellen) mit ASP.NET und ein Tool zur Auftragsverwaltung mit VB.NET. Als Datenbank würde ich dann wohl die MSDE verwenden.
Da ich nich sagen kann, ob ich das in 3h schaffen kann, muss ich das natürlich erstmal ausprobieren.
Was meint ihr? Ist das zu schaffen? Wie findet ihr die Idee?
Wäre nicht schlecht wenn ihr auch noch ein paar Vorschläge hättet, was man denn machen könnte.
Ein weiterer Grund warum ich den Thread eröffnet habe, ist eine Diskussion zum Thema, ob so eine Prüfung überhaupt Sinn macht, also bezogen auf 3 Stunden ...
Meiner Meinung nach wäre z.B. ein Projekt über 3 Monate mit Dokumentation und allem drum und dran viel viel sinnvoller.
Achso, falls es noch jmd. interessiert: Die Prüfung ist im Rahmen einer schulischen Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung.
http://dbb-detmold.de/bildungsgaenge/berufsfachschule/ass/info-ass.pdf
Gruß,
suye
also ich habe anfang Juni meine praktische Abschlussprüfung im Fach Wirtschaftsinformatik und habe 3 Stunden Zeit dafür.
Ich kann mir selber ein Projekt aussuchen und habe da relativ viel Spielraum.
Die einzige Einschränkung ist im Prinzip, dass ich das Projekt wirtschaftlich begründen muss. D.h. also kein Spiel (Begründung durch den Marketingaspekt wird nicht akzeptiert).
Ok, dazu kommen noch die 3 Stunden, die ich zur Erstellung bekomme. Grundsätzlich halte ich das ja für den größten Schwachsinn, dass habe ich auch schon mehrmals geäußert, aber da lässt sich kurzfristig nichts dran ändern ... Vorlagen, in welcher Form auch immer, kann ich mit in die Prüfung nehmen, also ich muss nicht komplett bei 0 beginnen.
Jetzt sitze ich hier und überlege mir was ich machen könnte.
Also ich will nicht so ein 08/15 Projekt alà Bowlingbahnverwaltung machen, soviel steht schonmal fest

Auch mit Sicherheit nicht auf Basis von Access.
Zu meinen Fähigkeiten zähle ich: VB(.NET), ASP.NET, PHP, SQL, Java (basics)
Eigentlich habe ich mich schon für das .NET Framework als Grundlage entschieden.
Meine erste Idee ist ein low-level-Webshop (also nur das wichtigste - Artikel wählen -> bestellen) mit ASP.NET und ein Tool zur Auftragsverwaltung mit VB.NET. Als Datenbank würde ich dann wohl die MSDE verwenden.
Da ich nich sagen kann, ob ich das in 3h schaffen kann, muss ich das natürlich erstmal ausprobieren.
Was meint ihr? Ist das zu schaffen? Wie findet ihr die Idee?
Wäre nicht schlecht wenn ihr auch noch ein paar Vorschläge hättet, was man denn machen könnte.
Ein weiterer Grund warum ich den Thread eröffnet habe, ist eine Diskussion zum Thema, ob so eine Prüfung überhaupt Sinn macht, also bezogen auf 3 Stunden ...
Meiner Meinung nach wäre z.B. ein Projekt über 3 Monate mit Dokumentation und allem drum und dran viel viel sinnvoller.
Achso, falls es noch jmd. interessiert: Die Prüfung ist im Rahmen einer schulischen Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung.
http://dbb-detmold.de/bildungsgaenge/berufsfachschule/ass/info-ass.pdf
Gruß,
suye