polygonarme Kette

ChainsawCharlie

Grünschnabel
Guten Abend allerseits,

bin ganz frisch hier, und wollte mal fragen, wie man am einfachsten und am polygonarmsten, eine Kette machen kann. Wäre es besser, wenn man einfach nur die Textur nimmt, und sie im Winkel versetzt immer nebeneinander setzt. Und wichtig ist mir, dass alle Glieder der Kette wirklich an einer Schnur sitzen, also wenn ich auf der einen Seite ziehe, dass sich alles mitbewegt.

ich hoffe ihr könnt mir helfen!

mfg C_C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also ich würde das ganze mit einer Röhre beginnen,
1) Röhre, würde dabei drauf achten das es die dicke der Seiten auch der Höhe entspricht.
2) Editable Mesh, dabei würde ich die Vertexe so verschieben das es etwas Oval wird wie
ein Kettenglied.
3) Dieses würde ich dann Kkpieren und so hätte ich meine Kettenglieder.
4) Bewegungen und Abhänigkeiten würde ich über Bones machen, denke das bietet sich bei einer Kette wohl an.
mfg mnemno
 
Die wohl polygonärmste Lösung die mir einfällt wäre die einzelnen Kettenglieder mit einem Supergischt Partikelsystem zu machen,

Partikeltyp: Vorderseite
Geschwindigkeit: 0
Partikelanzahl: 1

Dann ein Material mit der entsprechenden Transparenz drauf, durch die Vorderseiten Partikel dreht sich die Kette immer zur Ansicht. Die Animation könntest Du dann mit einer Spline und Reactor machen.

Oder Du erstellst die einzelnen Kettenglieder aus Loft Extrusionen, da kannst Du Dich dann so lange mit den Werten spielen bis Dir die Polygonzahl passt.
 
Dafür braucht er kein Partikelsystem - da kann er auch texturierte 1x1 planes nehmen, die er an der Kamera ausrichtet und per bones animiert . . .

Die Frage ist halt immer, aus welcher Distanz es gut ausschauen soll . . .
 
Hallo!

vielen Dank für die Antworten!
ich muss mich wohl auch auf die planes-Lösung einigen, doch wie kann man es einstellen, dass es sich zwar zur Kamera dreht, aber immernoch ihre Richtung beibehällt?

mfg C_C
 
was meinst du mit immernoch ihre Richtung behält? Also die fälche richtet sich bei dieser Methode immer an der Kamera aus . . .
 
Wusste gar nicht dass das auch ohne Partikelsystem geht, das Ausrichten alleine schon, aber das es sich dann auch mit der Kamera mitbewegt?
 
Hallo!

ich meinte es so, dass das Plane sich um einer festen Achse bewegt, wenn ich mit der Kamera um eben diese Achse fahre...

versteht ihr was ich meine ?

mfg C_C
 
nö keine ahnung, was du meinst!
die Flächen drehen sich um den pivot! Dass sie immer gegen die Kamera schauen machst du mit dem look at constraint
 
Zurück