shutdown
Erfahrenes Mitglied
Tach auch!
Ich hätt da mal eine kleine Physikfrage (Einstein - Laser - Licht)
Wir machen zur Zeit Lasertechnik in Physik - allerdings kann man über unseren Unterricht geteilter Meinung sein.
Nun, es geht darum, dass ein Photon einer bestimmten Energie/Wellenlänge ein Elektron sowohl von einem niedrigen Energieniveau auf ein höheres bringen kann (und dieses dann wieder spontan zurückfällt unter Aussendung eines Photons), als auch - und das ist jetzt der Punkt - ein bereits sich auf einem höheren Energieniveau befindliches Elektron runterstürzen lassen kann, was zur folge hat, dass sich zum ursprünglichen Photon ein zweites gesellt, gleichphasig, gleichgerichtet und mit gleicher Wellenlänge ==> Verstärkung - eben der Effekt, der beim Laser so toll ist.
Meine Frage, warum Einstrahlung von Energie zur Abgabe derselben Energie führen kann, so dass der Effekt sich verdoppelt und warum nicht niedrige Elektronen angehoben werden, wurde so beantwortet, dass das nicht so ist, und das die Erklärung 2 Stunden dauern würde.
Meine Internet-Recherche ergab, dass dem schon so ist, die Wahrscheinlichkeit aber von der Wellenlänge abhängt und auch davon, wieviele Elektronen man vorher überhaupt auf dem niedrigen Niveau belassen hat (logisch). Ansonsten immer dasselbe: Einstein, Einstein hat recht, ist so, war schon immer so und wird auch immer so sein.
Darum wollte ich mal nachfragen, ob von euch jemand das im Unterricht vielleicht besser erklärt bekommen hat - hier werden doch bestimmt ein paar studierte Physis rumlaufen, oder?
Wie kann man das logisch erklären?
Vielen Dank und nen schönen Abend!
Ich hätt da mal eine kleine Physikfrage (Einstein - Laser - Licht)
Wir machen zur Zeit Lasertechnik in Physik - allerdings kann man über unseren Unterricht geteilter Meinung sein.
Nun, es geht darum, dass ein Photon einer bestimmten Energie/Wellenlänge ein Elektron sowohl von einem niedrigen Energieniveau auf ein höheres bringen kann (und dieses dann wieder spontan zurückfällt unter Aussendung eines Photons), als auch - und das ist jetzt der Punkt - ein bereits sich auf einem höheren Energieniveau befindliches Elektron runterstürzen lassen kann, was zur folge hat, dass sich zum ursprünglichen Photon ein zweites gesellt, gleichphasig, gleichgerichtet und mit gleicher Wellenlänge ==> Verstärkung - eben der Effekt, der beim Laser so toll ist.
Meine Frage, warum Einstrahlung von Energie zur Abgabe derselben Energie führen kann, so dass der Effekt sich verdoppelt und warum nicht niedrige Elektronen angehoben werden, wurde so beantwortet, dass das nicht so ist, und das die Erklärung 2 Stunden dauern würde.
Meine Internet-Recherche ergab, dass dem schon so ist, die Wahrscheinlichkeit aber von der Wellenlänge abhängt und auch davon, wieviele Elektronen man vorher überhaupt auf dem niedrigen Niveau belassen hat (logisch). Ansonsten immer dasselbe: Einstein, Einstein hat recht, ist so, war schon immer so und wird auch immer so sein.
Darum wollte ich mal nachfragen, ob von euch jemand das im Unterricht vielleicht besser erklärt bekommen hat - hier werden doch bestimmt ein paar studierte Physis rumlaufen, oder?
Wie kann man das logisch erklären?
Vielen Dank und nen schönen Abend!