PHP4 mit IIS 5 wie geht das?

Deletemaster

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Buch bei ebay gekauft "PHP 4 Grundlagen und Profiwissen"
in diesem Buch heißt es, daß man PHP mit dem IIS ausführen kann!
Leider scheint es bei mir nicht zu klappen.
ASP.NET Anwendungen laufen mit dem IIS.
Ich möchte mich nun mit PHP beschäftigen, aber leider läuft nichts....
Ich möchte selbstverständlich die PHP-Scripte vorerst local testen...
Kann mir bitte jemand kurz erklären wie ich vorgehen muss?
Danke für eure Hilfe...
 
ich habe das php zip verzeichnis entpackt und die *.dll's sowie die php.exe in das Verzeichnis system32/inetsrv hineinkopiert
ich habe die datei php.ini-dist umbenannt und die Änderungen laut Buch vorgenommen.
Im Verzeichnis wwwroot habe ich eine datei info.php hineinkopiert (weiß nicht mehr wo ich diese herhatte)
beim Aufruf im Browser wird aber nichts angezeigt sondern:
http://www.trustedsearch.com/search?p=Q&lang=en&ts=ne&w=http://localhost/info.php

irgendetwas mache ich falsch
warum habe ich auch kein Verzeichnis cgi-bin im wwwroot ?

ich weiß es ist schwierig zu helfen, wenn man nicht direkt den PC vor sich hat
kannst Du es bitte trotzdem versuchen...?
Danke
 
Nachtrag: Ich habe den php-installer ausgeführt!
Ich habe jetzt unterhalb von c: ein verzeichnis PHP
wie vorher schon beschrieben, habe ich die dll's und die php.exe in das verzeichnis system32/inetsrv kopiert. Ich habe auch den IIS beendet und neu gestartet aber beim aufruf von localhost passiert nichts!
Gibt es irgendwelche Dateien die innerhalb von wwwroot sein müssen oder andere Verzeichnisse?
Es muss doch irgendwie möglich sein, das ich PHP auf meinen IIS zum laufen bekomme......
(allerdngs in meiner alten Datei info.php steht nichts drin...)
was muss ich also tun, damit PHP ausgeführt werden kann...?
 
Zuerst einmal, du hast ein Hijack Programm bei Dir auf dem System (das sieht man am trustedsearch.com). Das solltest Du mit Spybot-Search and Destroy oder einem ähnlichen Programm entfernen.

Zum Problem - in der PHP-Doku gibt es einen Hinweis:

10. Windows: Ich habe alle Anweisungen befolgt, aber ich erreiche keine Zusammenarbeit zwischen PHP und den IIS.

Stellen Sie sicher, dass jeder Benutzer, der ein PHP-Script ausführt, die Berechtigung hat php.exe auzuführen! Der IIS verwendet den Benutzer anonymous, der bei der Installation des IIS hinzugefügt wird. Dieser Benutzer benötigt die entsprechenden Berechtigungen für php.exe. Außerdem benötigt auch jeder angemeldete Benutzer die Berechtigung php.exe auszuführen. Dem IIS4 müssen Sie mitteilen, dass PHP eine Script-Engine ist. Lesen Sie auch diese FAQ.

Ansonsten gibt leider Deine Info nicht sehr viel weitere Fehlermöglichkeiten her ... *sigh* :confused:
 
Neurodeamon hat gesagt.:
Zuerst einmal, du hast ein Hijack Programm bei Dir auf dem System (das sieht man am trustedsearch.com). Das solltest Du mit Spybot-Search and Destroy oder einem ähnlichen Programm entfernen.

Zum Problem - in der PHP-Doku gibt es einen Hinweis:



Ansonsten gibt leider Deine Info nicht sehr viel weitere Fehlermöglichkeiten her ... *sigh* :confused:
Ich habe jetzt alles was php war erst mal runter, auch den ominösen Spybot...!
In welcher Reihenfolge muss ich nun vorgehen?
Welche Dateien und Verzeichnisse müssen nach der Installation wo vorhanden sein?
Ich werde doch wohl php und IIS zum laufen bekommen oder..?
Danke für eure Hilfe
gruß Frank
 
Leider habe ich keine Möglichkeit folgende kurze Anleitung zu testen, da ich lieber auf einem Apache-System arbeite und daher den IIS nicht installiert habe.
Versuchen es einmal so:

  • Lade Dir eine aktuelle PHP-Version von der PHP.net Seite oder einem Mirror.
  • Entpacke den Inhalt der Zip-Datei (also keine Installer Versio) nach c:\php\
  • Kopiere alle Dateien aus c:\php\dlls\ nach c:\windows\system32\
  • Kopiere alle Dateien aus c:\php\sapi auch nach c:\windows\system32\
  • Kopiere die c:\php\php.ini nach c:\windows\php.ini

  • Jetzt öffnest Du die IIS-Einstellungen und fügst eine 'Web Service Erweiterung' ein
  • Nenne die Erweiterung PHP
  • Setze den Pfad zu c:\windows\system32\php4isapi.dll
  • Setze den Status zu 'allow/erlaubt'
  • Rechtsklicke den 'Webseiten' Ordner und wähle 'Einstellungen'
  • Im 'Home Ordner' Tab, wähle 'Konfiguration'
  • Klicke auf 'Add/Hinzufügen', gehe in Verzeichnis c:\windows\system32\php4isapi.dll, setze die Erweiterung auf '.php' und wähle 'überpüfe ob Datei existiert' ab
  • Klick auf OK
  • Wende die Einstellungen auf alle Seiten an
  • Restarte den IIS

Ich habe die Vorgehensweise aus einem englischen FAQ, das ich mal heruntergeladen habe übersetzt und bin mit den Bezeichnungen nicht ganz sicher. Aber vergleiche das doch mal mit der Anleitung aus dem Buch, vielleicht haben die nur etwas vergessen. Fehler passieren auch Autoren, hast Du schon einmal auf der Webseite des Verlages/der Autoren nachgeschaut ob es ein Errata-Update gibt?
 
ich habe alles genauso erledigt, aber wenn ich http://localhost/test.php eingebe erscheint nur: "Seite kann nicht angezeigt werden"
(ich habe die dateien von der CD ins wwwroot reinkopiert...
also localstrat.aspx funktioniert...
an was liegt das blos...?
kann ich eigentlich 2 Webserver am laufen haben?
dann würde ich den Apache zusätzlich installieren...
ist das genauso umständlich?
ich möchte endlich anfangen PHP zu lernen
Danke für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eben xampp zusätzlich installiert!
welchen Port muss ich jetzt angeben um nicht den IIS anzusprechen, sondern den apache..?
wie bekomme ich raus auf welchem port der apache liegt?
Danke für die Hilfe
 
Hihi, genau darauf wollte ich gestern eigentlich hinweisen. Leider hatte ich keine Zeit.
Die Webserver dürften sich auf dem gleichen Port nicht wirklich vertragen. In der httpd.conf kannst Du dem Apache einen anderen Port zuweisen, die Konfigurationsdatei ist eigentlich sehr gut mit Kommentaren versehen, das es kein Problem ist die richtige Stelle zu finden. Der Standardport für das http-Protokoll ist 80, ab und zu mal 8080. Du kannst aber theoretisch die Ports frei vergeben (solange keine andere Anwendung schon darauf zugreift).
 
Zurück