php -> VB.net -> php

EMinus

Gesperrt
hoi leutz

hab auffer Cebit den Dod.Net vortrag von dem MSDN fritzen gesehen und der hat mit VB.net auf ein *.jsp script zugegriffen (welches eine Bankleitzahl in dem namen der Sparkasse umwandelt) und es als ganz normale funktion in seinem Projekt verwand.
so nun meine frage geht das nur mit *.jsp und asp scripten oder auch mit php und wenn ja wie mach ich das ??
des mus ja dan irgentwie n standart dafür geben oder ?

danke für eure hilfe
mfg
 
Hu,

ich glaube nicht das php schon für sowas funktionen hat und bei asp/jsp glaub ichs auch nicht.
Ich denke der typ hatte eine funktion in der er alle blz's gespeichert hat und welche diese dann in namen umwandelt

btw. was hat das mit VB.net zu tun ;) ?
 
Socketverbindung, mit der man über HTTP eine Anfrage an das PHP-Script auf dem Server schickt und dann die Ausgabe von dem Script lokal weiterverarbeitet. Zumindest würde ich das so machen, wenn's nötig wäre.
Aber im Grunde genommen lohnt sich das eigentlich nur in den Ausnahmefällen.
 
Original geschrieben von m4nueL
Hu,
..jsp glaub ichs auch nicht.

Hat es, JSP hat die komplette Funktionalität
von Java. Und Java ist bei solchen Dingen die führende
Sprache.

Aber Valentin hat schon recht:
SOAP
oder
RPC
XML-RPC

Es gibt viele möglichkeiten. Da es ein .net Fuzzy
war, hat ers wohl mit SOAP gemacht.
Ich würde auch SOAP nutzen, um zwischen 2 verschiedenen
Plattformen zu kommunizierren.
Ansonsten würde icch RMI bevorzugen, weil leichter und
schneller implementiert.
 
Zurück