Auf meiner Webseite (htm) läuft ein Menü in javascript und zwar tadellos.
Dieses Menü besteht aus zwei Scripten. Eins wird in den Header, das andere in den Body eingebunden.
Die beiden Scripts sind zu groß (30 kb + 9 kb), um sie direkt in jede Webseite hineinzuschreiben. Deshalb werden sie nur eigebunden.
Nun habe ich versucht, dieses Menü auch in eine reine PHP-Seite einzubinden. Die meisten Usern sehen auch das gewünschte Ergebnis.
Einige User melden aber, dass sie zwar das Menü sehen, aber von der PHP-Seite selber nichts mehr. Dort steht dann nur "Buchstabensalat".
Bevor ich jedem User erklärt habe, wie er seinen temporären Files los wird, habe ich die Seite einfach umbenannt, damit es nicht zu Problemen mit Altlasten im temporären Bereich kommt.
Hinweis:
Meine letzte Version ist, dass ich eine funktionierende htm-Seite nehme, den header inkl. des Script-Aufrufs so belasse, wie er ist, und den Body bis auf den Aufruf des javascript-Files leere.
In den Body setze ich dann die gesamte PHP-Seite hinein.
Ist mal wieder so ein blödes Problem, wenn es mal klappt und mal nicht.
Ich kann auch keine besonderen Abhängigkeiten vom Betriebssystem bzw. Browser erkennen. Es gibt 2 XP-User mit neuestem IE. Beim einen klappts, beim anderen nicht. Aber bei beiden klappt auf jeden Fall das Menü in dem Teil der Webseite, wo NUR mit htm gearbeitet wird.
Brauch mal einen genialen Einfall.
Dieses Menü besteht aus zwei Scripten. Eins wird in den Header, das andere in den Body eingebunden.
Die beiden Scripts sind zu groß (30 kb + 9 kb), um sie direkt in jede Webseite hineinzuschreiben. Deshalb werden sie nur eigebunden.
Nun habe ich versucht, dieses Menü auch in eine reine PHP-Seite einzubinden. Die meisten Usern sehen auch das gewünschte Ergebnis.
Einige User melden aber, dass sie zwar das Menü sehen, aber von der PHP-Seite selber nichts mehr. Dort steht dann nur "Buchstabensalat".
Bevor ich jedem User erklärt habe, wie er seinen temporären Files los wird, habe ich die Seite einfach umbenannt, damit es nicht zu Problemen mit Altlasten im temporären Bereich kommt.
Hinweis:
Meine letzte Version ist, dass ich eine funktionierende htm-Seite nehme, den header inkl. des Script-Aufrufs so belasse, wie er ist, und den Body bis auf den Aufruf des javascript-Files leere.
In den Body setze ich dann die gesamte PHP-Seite hinein.
Ist mal wieder so ein blödes Problem, wenn es mal klappt und mal nicht.
Ich kann auch keine besonderen Abhängigkeiten vom Betriebssystem bzw. Browser erkennen. Es gibt 2 XP-User mit neuestem IE. Beim einen klappts, beim anderen nicht. Aber bei beiden klappt auf jeden Fall das Menü in dem Teil der Webseite, wo NUR mit htm gearbeitet wird.
Brauch mal einen genialen Einfall.