PHP Template Funktion

Falloutboy6

Mitglied
Hi,

ich möchte ein neues Projekt starten das so aussehen soll.

Das Projekt soll zwei Sprachig erscheinen, dass heisst ich brauche jede Seite doppelt, logisch. Nun habe ich mir überlegt, es wäre doch klug, wenn ich mir eine Seite erstelle wo ich meine ganzen grafischen Sachen platziere die auf jeder seite erscheinen sollen, und dann den fehlenden inhalt include. Was haltet ihr davon? Nun meine Frage wie würdet Ihr es am Glücksten anstellen, da ich verschiedene Bereiche habe, die ich mit div vergebe, muss ich in meiner include datei ja auch irgendwie angeben wo was erscheinen soll.

Als Beispiel ich hab einen Contentbereich, ein Menubereich und ein Headbereich. Nun muss ich in jeder datei einzeln die texte angeben und dann in meiner Hauptdatei includen.

Ich hoffe ihr versteht mich.

Danke schonmal ihr wärt mir eine große Hilfe.
 
Ja es ist nicht ganz das was ich suche. Denn was da diskutiert ist ja das generelle Multilanguage erstellen und das noch mit Datenbank. Ich muss es aber mit Dateien machen und eben mit diesen language dateien wie es immer nur kurz angesprochen wird.
 
das Datei-System ist doch aber sau einfach :)

in der URL (jaja, Session besser :p) wird die Sprache übergeben:
http://www.domain.de/index.phplang=de

im Code wird über Include eine PHP-Datei eingebunden:
include("lang_".$lang.".php");

in dieser Datei stehen alle Texte in dieser Form in einem Array:
$Array["Welcome"] = "Willkommen";
...["...]"= "...";

die englische Sprachdatei sähe dann so aus:
$Array["Welcome"] ="Welcome";

die französische:
$Array["Welcome"] ="Bonjour";


und so weiter, und so fort :)


in deinen Seiten taucht da, wo der Text stehen soll dann nur noch dein Array mit dem Index auf:
 
vom den Teil kenne ich das Verfahren ja ^^

Das Verfahren hat allerdings einen Nachteil: Änderst sich ein Text, muss man ihn n-mal ändern, wobei n die Anzahl an Sprachen ist.

Je freundlicher man zu der Welt ist und viele Sprachen einsetzt, desto nerviger kann sowas werden :)

sollte man Englisch und Amerikanisch eigentlich unterscheiden? Beide Sprachen weisen ja bekanntlich (oder auch nicht bekanntlich) Unterschiede auf.
 
Hi,

habe es nun so gelöst. Dass ich meine Seiten mit array aufteile und jeweils dann mit include action einfüge. Nun habe ich das Problem. Wenn ich was include aktualisiert er mir ständig meine Flashanimation. Das wollte ich eigentlich damit verhindern. Ich wollte dass die Flashanimation komplett durchläuft und nicht aktualisiert wird. Wer kann mir helfen?

So füge ich Flash hinzu:
Code:
  <object classid="clsid:-)27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" 
 codebase="http://active.macromedia.com/flash5/cabs/swflash.cab#version=4,0,0,0" width="400" height="120">
             <param name="movie" value="flash/bilder.swf">
             <param name="play" value="true">
             <param name="loop" value="false">
             <param name="quality" value="high">
 			<param name="wmode" value="transparent">
              <embed src="flash/bilder.swf" play="true" loop="false" quality="high" 
 pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" 
 width="400" height="120" wmode="transparent"></embed>
            </object>

Wäre gut wenn mir einen helfen könnte danke.
 
öhm ich versteh dein Problem gerade nicht wirklich?

Der Include passiert am Server, dein Browser interessiert sich dafür wenig - ergo kein Refresh?
 
Das ist klar, dass die Flash-Animation ständig neu beginnt. Schließlich rufst du die Seite ja ständig neu auf. Um das zu verhindern, kannst du den Content in einen (I)Frame packen, und nur diesen aktualisieren.
 
Zurück