PHP / MySql Bilder und Daten gleichzeitig anzeigen

bgauch

Mitglied
Hi zusammen

Hat mir jemand von euch eine Lösung für diese Knacknuss ?

Ausgangslage: In meiner MySql DB hat es unter anderem eine Tabelle mit Fotos von Rennfahrern. Diese sind jeweils nur ein paar KB gross und sollen als Vorschau für das externe, grosse Bild dienen. In der Tabelle hat es also ein LOB für das Bild, und noch Attribute für ID, ID des Rennfahrers, dazu sollte dann noch ein Attribut mit dem Pfad auf das externe Foto kommen, aber das ist wieder ein anderes Thema....

Nun frage ich also via php diese Tabelle ab. Entweder die ID oder das Bild als Output zu kriegen ist nicht das Problem. Aber beides gleichzeitig.... Kann mir jemand sagen wie ich einen Output generieren kann, wo es mir in einer Tabelle z.B. die ID und das Bild nebeneinander anzeigt ?

Hier mein Code wo es das Bild anzeigt:


<?php

// Parameter
$servername = "xxxxxxx";
$benutzer = "xxxxxxx";
$passwort = "xxxxxxx";
$datenbank = "xxxxxxx";

// DB-Verbindung herstellen
if ($verbindung = mysql_connect($servername, $benutzer, $passwort));

// Die Datenbank auswählen
(!mysql_query("USE $datenbank;"));


// DB Abfrage
$anfrage = "SELECT * from driverpics";

if (!($result = mysql_query($anfrage)));
$id = @mysql_result($result,0,"id");
$data = @mysql_result($result,0,"pic");


header("Content-Type: image/jpeg");
echo $data;


// Die Verbindung zur Datenbank schließen
mysql_close($verbindung);

?>
 
Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, ist das (fast) nicht möglich.
Du kannst in einer Seite nicht gleichzeitig Bild und Text ausgeben. Du kannst nur eine URI eines Bildes in einem img-Element angeben. In diesem Fall wäre diese Bild-URI dann ein Verweis auf ein PHP-Skript, dem Du die entsprechende ID übergibst. In dem Skript wird das Bild dann aus der Datenbank gelesen und nur die Bilddaten ausgegeben. Dieses Bild wird vom Browser dann in der vorher angefragten Seite dargestellt.

Eine Alternative hat der Internetexplorer gefunden, indem er HTML-Seiten als eine Datei speichern kann. Frag' mich nicht, wie er die Bilder im HTML-Dokument unterbringt, aber wenn Du Dir den Code einer derart gespeicherten Seite mal anschaust, wirst Du vielleicht eine Lösung Deines Problems finden. Wenn ich die Startseite von Google auf die Weise mit dem IE speicher, kann der IE und Opera sie öffnen. Netscape und Firefox nicht. Die Lösung ist also nicht akzeptabel.

Gruß hpvw

PS: Bitte nutze die Code Tags, [ php ]code[ /php ] für PHP-Quelltexte, [ html ]code[ /html ] für HTML-Quelltexte und [ code ]code[ /code ] für sonstige Quelltexte, natürlich ohne die Leerzeichen. Das macht die Quelltexte übersichtlicher. Für kurze Code-Teile im Fließtext (z.B. Variablen- oder Funktionsnamen) kannst Du [ mono ]kurzer Code fetzen[ /mono ] verwenden.
 
Zurück