PHP in HTML

Sauber erklärt, Nuinmundo. :)

Sollte vielleicht noch kurz gesagt werden, dass mit einem vorangestellten var deklarierte Variablen lediglich lokale Variablen sind, die in ihrem Kontext definiert sind.
Auf der hierarchisch höchsten Ebene sind diese dann logischerweise globale Variablen, da ihr Kontext das global-Objekt ist. :)

Soll aber nix schmählern, alles in allem nett und hilfreich formuliert.

Geist
 
Kleiner Nachtrag: Man kann den Typ einer Variable doch (allerdings ser beschränkt) bestimmen. Und zwar indem man bei der Zuweisung den Wert entweder in Anführungszeichen (=> String) (blabla = "blabla"), oder ohne Anführungszeichen (=> Integer / Float) schreibt. Dann dürfen allerdings nur Zahlen verwendet werden: blabla = 23.
Es geht dann abba auch (leider sowas):
PHP:
variable1 = "Hallo";
variable2 = 123;
variable3 = variable1 + variable2;
Womit es mit dem kontrollieren des Typs auch schon wider aufhört ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Nachtrag: Man kann den Typ einer Variable doch (allerdings ser beschränkt) bestimmen. Und zwar indem man bei der Zuweisung den Wert entweder in Anführungszeichen (=> String) (blabla = "blabla"), oder ohne Anführungszeichen (=> Integer / Float) schreibt. Dann dürfen allerdings nur Zahlen verwendet werden: blabla = 23.
?
PHP:
a = document;
alert(typeof a);
Geist
 
Uiuiui vielen vielen Dank für die Mühe!!!

@SilentWarrior :-) jo war jetzt von mir komisch formiliert ich meinte eigentlich vieviele besucher heute ab jetzt da (also gesamt) und jetzt online.

@Nuinmund danke für die Erklärung! Wie man scripts einbindet hab ich schon gewusst aber die anderen sachen... Nun... Ich weiss leider immer noch nicht wie ich das in die counter.php eintragen soll. (bitte nich schlagen =) )

Muss ich in die counter.php dann schreiben

<script type="text/javascript">
header("Content-type: text/javascript");
echo "var besuche = ".$besuche;
</script>
Und dann der PHP text....

Und $besuche muss ich dann durch die Variable ersetzen - oder so ähnlich ;)
Und wenn ich dann noch die online zahl und die besucher heute ausgeben will kann ich denn auch so machen?:

<script type="text/javascript">
header("Content-type: text/javascript");
echo "var besuche = ".$besuche;
echo "var besuche = ".$onlinezahl;
echo "var besuche = ".$besucheheute;
</script>

War jetz bestimmt alles falsch...

@Geist
o
Auf der hierarchisch höchsten Ebene sind diese dann logischerweise globale Variablen, da ihr Kontext das global-Objekt ist

Muss ich dat auch verstehen?? :-)
 
@Geist: Meine Behauptung ist aber richtig, wenn man nur Zahlen benutz ;)

@dave: Fast! Machs so:
PHP:
HTML-Datei:
<script type="text/javascript" src="datei.php"></script>

PHP:
datei.php:
header("Comntent-type: text/javascript");
...
echo "var besuche = ".$besuche;
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die header-Anweisung nötig ist!
 
OK muss ich jetz nur in die PHP Datei

PHP:
header("Comntent-type: text/javascript");
...
echo "var besuche = ".$besuche;

schreiben?? Ohne <script type="text/javascript">...</script>

Und wo muss ich das hinschreiben, oben oder unten im dokument?
Hast du mit den Punkten vielleicht gemeint, dass header oben hin muss und echo nach unten?

Und meine PHP Variable ist $visitorgesamt muss ich dann grad $besuche durch $visitorgesamt ersetzen?

Dann kommt das für meinen Counter in die PHP Datei:

PHP:
header("Content-type: text/javascript");
echo "var besuche = ".$visitorgesamt;
echo "var besuche = ".$visitorheute;
echo "var besuche = ".$visitoronline;

Und das wird in die HTML Datei eingefügt:

PHP:
<script type="text/javascript" src="http://mitglied.../counter.php">
</script>
<script type="text/javascript">
document.write(visitorgesamt);
document.write(visitorheute);
document.write(visitoronline);
</script>
 
Zu 2.: Ich glaub besuche gesamt sollte alles sein!

Zu 3.: Genau. Nur dass das erste Script in den Header kommt, und das zweite dahin, wo die Zahl erscheinen soll.
 
mooh

Also ich glaub ich bin einer von den gaaaaaannnnnz dummen. :(
Wenn ich jetzt:

header("Content-type: text/javascript");
echo "var besuche = ".$visitorgesamt;
echo "var besuche = ".$visitors;
echo "var besuche = ".$count;

in die PHP Datei schreibe und sie dann aufrufe, wird der Text ober dem Counter ausgegeben.
Wenn ich das mit <script type="text/javascript"> mache, dann kommt irgendein Fehler.

Kann es sein dass es vielleicht gar net geht?
Ich glaub ich muss des dann doch mit einem iframe machen...
 
Es wär scho net schlecht, wenn du den Fehler posten würdest, weil es müsste (muss) eigentlich funktionieren!

Und was soll das:
PHP:
echo "var besuche = ".$visitorgesamt; 
echo "var besuche = ".$visitors; 
echo "var besuche = ".$count;
??
 
1)
echo "var besuche = ".$visitorgesamt; <-- Gesamte Besucherzahl
echo "var besuche = ".$visitors; <-- Besucherzahl heute
echo "var besuche = ".$count; <-- Online Besucherzähler

Ich dachte ich muss meine PHP Variablen reinschreiben!?

Hab keine Ahnung wie ich das sonst machen soll...

2) Was meinst du mit echo "var besuche = ".$besuche; ? Warum muss ich da .$besuche hinschreiben?

3) Wenn ich die HTML Datei aufrufe kommt: "Syntaxfehler Zeile 1 Zeichen 2"
Und dann kommt noch "besuche" ist undefiniert!
 
Zurück