php in html

  • Themenstarter Themenstarter bunkerhase
  • Beginndatum Beginndatum
B

bunkerhase

Hi,
hab schon ein bisschen gesucht und auch gefunden.
Also mein webspace unterstüzt php und SSI

Will jetzt in einer normalen *.html, in den body ein *.php einbinden.
*.php liegt 2 ordner tiefer.

Kann mir mal eine beispiel aufschreiben???
<? include .... oder so ????

Ich schecks nicht :(

Und kann man die größe ( L x B ) der eingebunden *.php in der *.html bestimmen?

Weiss dumme frage aber ich propier schon 2 tage dran und bekomms nicht hin. An was man doch alles scheitern kann :rolleyes:

...thx
 
sind zwar nicht mehr so die basics, aber ich bitte dennoch erstmal die suchfunktion oder das handbuch zu benutzen!

noch einmal http://www.php.net

dort ist ein deutsches handbuch! das hat auch eine suchfunktion es bietet sogar begriffe an die deiner suchanfrage ähnlich sind, also ist die erfolgsaussieht was zu finden enorm hoch! daher erst suchen und dann posten!

// langsam glaube ich die regeln liest gar keiner
 
Hmm. Hab die Regeln gelesen und
hab auch gesucht im Board und
hab was gefunden
deswegen steht da ja auch SSI
Aber ich habs nicht hinbekommen.

Ich weiss auch Eure Arbeit zu Schätzen.
Besonders von den Moderatoren. greets!

Aber bitte schreibt mit doch den einen tag hin :(

cU
 
Und kann man die größe ( L x B ) der eingebunden *.php in der *.html bestimmen?

Die fehlt das völlige Grundverständnis für PHP! Du kannst weder per Include-Anweisung eine PHP-Datei in eine HTML-Datei einbinden, geschweige denn dabei die Höhe und Breite festlegen. PHP ist kein Java-Applet!

PHP kann HTML-Code an den Browser zurück geben. Die einzige Möglichkeit eine durch PHP generierte Seite in einer statischen HTML-Seite zu positionieren ist über Frames. Dabei gibst Du im SCR des Framesets (oder des IFrames) eine PHP-Datei an. Die wird dann auf dem Webserver ausgeführt, erzeugt HTML-Code und dieser wird im definierten Frame angezeigt.

Es wurde zwar schon gepostet, aber beschäftige Dich zuerst mit den Grundlagen von PHP! Auf php.net unter der Rubrik documentation findet man alles, was man braucht (auch in deutscher Sprache). Für Einsteiger ist alles gegeben -> Eine Einführung mit Beispielen und allem drum und dran.

snuu
 
Also der "include"-Befehl lautet so(und ist ein php-Befehl!):

<html>
<body>
PHP:
<?php 
     include("/ordner/dateiname.php"); 
?>
</body>
</html>

da brauchts nicht mehr...und wegen der Größe - ist nur so ein Vorschlag aber die kannst du mit einer Tabelle bestimmen
(vielleicht hab ich's richtig verstanden...)

benno


[EDIT]: @snuu: dann lies mal die erste Zeile. Da steht es ist ein php-Befehl! ok? zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benno: Zeig mir, wie Du per Include eine PHP-Datei in eine normale HTML-Einbindest und dabei die Größe durch Tabellen bestimmt wird. Dann lad ich Dich zum Essen ein
 
@bunkerhase:

Alternativ kannst du es auch so schreiben:

PHP:
<?php

include $DOCUMENT_ROOT.'#/#/bunkerhase.php';

?>

In einer Tabelle:

(Datei sollte die Endung *.php haben. Zum Beispiel: "description.php")

PHP:
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" align="center" width="80%">
<tr valign="top">
<td>
<?php

include $DOCUMENT_ROOT.'#/#/bunkerhase.php';

?>

</td>
</tr>
</table>

Nachtrag:

Und kann man die größe ( L x B ) der eingebunden *.php in der *.html bestimmen?

Prinzipiell geht das nicht. L. & B. müssen per HTML bestimmt werden (Andere Varianten lasse ich mal außen vor) Dazu hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst Weiten und Höhen in Tabellen (<Table>) und in "Spalten" (<Td>) angeben. Dazu kannst du Attribute wie: "width" oder "hight" nehmen. Angaben Erfolgen in Pixeln (z.B.: width="200") oder in % (z.B.: width="40%"). Alternativ kannst du es auch noch mit dem Attribut <Div> machen. Weitere Informationen findest du hier:

Schönen Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm,
mir ist grad aufgefallen dass mein Fehler vielleicht daran lag das die Tabell zu klein bemessen war.

Ich werds alles gleich mal ausprobieren.

thx für die zahlreichen Antworten

cU
 
du musst aber die Datei mit dem include Befehl mit .php statt .html enden lassen, den sonst kann der Webserver den include Befehl nicht ausführen.


Nightcrawler
 
Zurück