PHP im Einsatz mit XML und SQL

crimbler

Mitglied
Hallo Forumgemeinde

Ich arbeite nun schon seit einer Weile mit php. neuerdings auch mit MySQL.

Ich würde gerne folgendes realisieren:

Ein Programm erstellt Daten(Eventuel serverseitiges PHP Script).
Diese sollen möglichst in einem gut weiter verwendbaren Format vorliegen. (Ich dachte mir XML) Danach sollen diese zu verschiednen Dateiformaten umgewandelt werden. Beispielsweise in HTML.
Zusätzlich sollen die Daten aber noch in einer MySQL DB abgelet werden.
Nun habe ich aber gehört, dass es nicht sehr schlau ist XML in einer SQL DB zu speichern.

Eignen sich MySQL, XML und PHP für eine solche Situation?

Das Thema geht vielleicht ein wenig an PHP vorbei aber ich dachte mit SQL hat es auch nicht mehr zu tun.

Ich bin dankbar für eure Antworten.

Grüsse

crimbler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen das kommt ganz auf die Situation an. Wenn es nur darum geht, Daten zu erfassen, zu speichern und HTML-formatiert auszugeben, brauchst du den Zwischenschritt über XML wohl nicht. Ein Speichern der Werte in der Datenbank und die Generierung der Ausgabe on-the-fly ist ja eigentlich das, wofür PHP am meisten benutzt wird :) Und zwar ohne XML...

Aber wie gesagt, ohne mehr Informationen über das Einsatzgebiet und die Anforderungen wird man dir hier nicht recht viel weiterhelfen können.
 
Ok also gehen wir die Sache mal an:

Ich will eine Art Tool machen mit PHP, also eigentlich eher ein Service.

Dieses Tool erzeugt Datensätze mit den Informationen, welche der User eingegeben hat.

Mein Problem:
Er soll gleich sehen was er macht, dass heisst er arbeitet an einem Dokument und befindet sich in einer Art HTML-Vorschau.
Er hat zwischen seinen Daten Buttons und Editorenähnliche Elemente mit denen er seine Angaben weiter bearbeiten kann.
Danach möchte ich die Daten aber gerne wieder in einer "reinen" Form abseichern, also ohne diese Editorenelemente.
Deshalb dachte ich ich nehme XML, ein Parser nimmt den XML Code und wandelt es zu einer HTML Vorschau mit diesen Editoren Bedienelemente zur Veränderung.
Ein weiteres Problem:
Am schluss will ich die User Daten dann nehmen und mit PDFlib zu ein PDF generieren.

Das heisst schlussendich haben wir drein Komponente:
-Die HTML Vorschau mit Bedienelementen zur Erstellung der Daten/Dokumente
-Reine Daten also Text und Bildmaterial (eventuel XML gespeichert in einer SQL Datenbank
-Ein Parser welche die Daten in ein PDF umwandelt.

Das ganze soll dann am Schluss eine Art PDF-CMS werden.
So, hoffe das sorgt jetzt nicht für zu viel Verwirrung, aber vielleicht habt Ihr ja bessere Lösungsvorschläge.

Ausserdem, was haltet Ihr von der Idee allgemein, der Acrobat Writer ist ja schweine Teuer und man brauch die meisten dieser Funktionalitäten ja sowieso nicht. Ein relativ simples System um PDFs zu erstellen wäre doch noch gut, oder was mein ihr?

Grüsse

crimbler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ja nicht dein Elan bremesen aber schon mal die Lizenzpreise von PDFlib
gesehen?

Da so eine Programmierung wie du sie vor hast nicht grade einfach ist, solltes du dir überlegen ob das überhaupt Sinn macht
(Finanztechnisch)

Zur Programmtechnik: ist alles möglich was du vorhast aber ein riesen Programmaufwand - allein der Editor :-)
 
@melmager In allem was du sagst stimme ich Dir zu.
Nur:
- Ist ein Fun Projekt, bin noch Lehrling will ein grösseres Projekt machen damit ich sehen kann für was die verschiedenen Technologien einsetzbar sind.
- dafür wäre ich auch bereit etwas zu investieren.
- ich habe ein virtual account bei einem Provider der PDFlib von sich aus schon installiert hat. (Braucht nur eine Lizenz pro CPU)
- Der Editor soll nicht den Acrobat Writer ersetzen.
Es soll eine Art komfortables Formular zum dynamischen generieren von PDFs sein, zu dem soll es Vorlagen gestützt sein (die dann mit dem Writer gemacht werden).
Es wird ein paar Elemente geben, die man verwenden kann und viele Vorlagen, damit lässt sich was machen.

Unter diesen Aspekten ist das Projekt doch gar nicht so unrealistisch oder etwa doch?
Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass das PDF grosses Potential hat und es momentan zu wenig Leute gibt, welche PDFs erstellen können.
Denn jeder der eine Windoof Maschine hat wird auch noch eine alte Office Version laufen haben. Doch wer hat schon Acrobat Writer?!

Gruss und danke für eure Antworten!

crimbler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch jemand irgendwelche Anmerkungen, Bedenken oder Ideen zur Umsetzung des Projektes hat kann er sich gerne bei mir melden.
Auch bei Interesse eventuel etwas dazu bei zu tragen.

Meldet euch gleich hier im Forum, oder auch per E-Mail: crimbler@gmx.ch.

Grüsse und danke für eure Antworten!

crimbler
 
Zurück