[PHP] E-Mail Spamschutz

Claas M

Erfahrenes Mitglied
Hallo.

Mir stellte sich gerade die Frage, ob Webcrawler E-Mailadressen aus Datenbanken lesen können (habe gehört, dass sie's nciht können)

Naja egal...können sie auch die E-Mail Adressen aus Arrays auslesen?

Ach, im Klartext:

Ich schreibe eine E-Mail Adresse in eine DB und lese sie aus und zaubere sie mittels echo "" auf den Bildschirm.
Frage: Droht nun erhöhte Spamgefahr? Ich denke mal nein, weil das ja nicht statisch ist und nur echo "$variablenname"; steht, oder?
 
Wenn du das in einer Seite ausgibst, steht da nicht mehr
echo "$variablenname" sondern claas@bekommt.jetzt.spam.de

Sobald ein E-Mail-Schnüffler etwas findet, was vom Aufbau her eine Mailadresse sein kann, stürzt er sich gierig darauf...du darfst dich in Zukunft also auf einen wohlgefülltes Postfach freuen:-)

E-Mail-Crawler können alles das lesen, was sich im HTML-Quelltext einer angeforderten Seite befindet...nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
Naja aber das ist doch alles Dynamisch. Im Quellcode steht doch nur die variable, die im Moment der Anforderung "ersetzt" wird.
 
Ich denke du hast da nen generellen Denkfehler. Die Webcrawler sehen die Seite genauso, wie sie ein normaler Surfer auch sehen würde, und nicht so, wie sie effektiv auf dem Server liegt. Der Grund ist der, dass der Webcrawler ja auch eine Anforderung an die Seite schickt, diese aufgerufen (der PHP-Code also kompiliert) und dann zurückgesendet wird.
 
Original geschrieben von Claas Meckelnburg
HöHö, wenn ich das könnte.

PHP:
<?php 
function hex_encode ($email_address)    { 
       $encoded = bin2hex("$email_address"); 
       $encoded = chunk_split($encoded, 2, '%'); 
       $encoded = '%' . substr($encoded, 0, strlen($encoded) - 1); 
       return $encoded;    
} 
?>
Diese Funktion wurde Ihnen freundlicherweise zur Verfügung gestellt von http://de2.php.net/bin2hex :-)
 
Zurück