PHP Dateien mit *.html Endung

Billie

Erfahrenes Mitglied
Also ich habe nur mal eine kleine Frage. Hier auf Tutorials.de zB werden sämtliche Threads in den Foren unter HTML Dateien abgespeichert (Threadxxx.html).

Das hat natürlich den großen Vorteil dass diese Seiten von Suchmaschinen gefunden werden. Nur wie realisiert man nun soetwas? Wird hierbei einfach der Server konfiguriert od. wird tatsächlich mit PHP bei jedem Post die HTML Datei erweitert, also mit den File-Writer Operationen gearbeitet und die Datei direkt bearbeitet? - Was ich jetzt für unwahrscheinlich halte und eher denke dass jeder Post doch in einer Datenbank lagert.
 
Original geschrieben von BillieJoe
Also ich habe nur mal eine kleine Frage. Hier auf Tutorials.de zB werden sämtliche Threads in den Foren unter HTML Dateien abgespeichert (Threadxxx.html).

Das hat natürlich den großen Vorteil dass diese Seiten von Suchmaschinen gefunden werden. Nur wie realisiert man nun soetwas? Wird hierbei einfach der Server konfiguriert od. wird tatsächlich mit PHP bei jedem Post die HTML Datei erweitert, also mit den File-Writer Operationen gearbeitet und die Datei direkt bearbeitet?
Das Zauberwort heisst mod_rewrite.
 
Auweia, dass es da gleich ein Tutorial zu gibt, das ist schon schlimm 8) Aber wenn man nicht weiß was "mod_rewrite" ist, dann kann man ja auch nicht wissen dass die Lösung in dem Tutorial steckt.

Ich muss aber noch sagen, irgendwie hat mich die Vorstellung, mit PHP *.html Dateien zu erzeugen, beflügelt. Man könnte es doch wirklich so machen, dass man alle Daten in eine Datenbank schreibt. Jedoch, beim öffnen eines neuen Threads, neue Einträge usw. werden die kompellten Daten den Thread betreffend in einer *.html Datei gespeichert.

Somit würde man bei einfachen Lesezugriffen nicht mehr auf die Datebank zugreifen müssen. Bringt mich wirklich zum Grübeln die Theorie...
 
Stell dir dann man den aufand vor, den der server jedesmal leisten soll, wenn alles nach dem Posten in die DB geschrieben wird und dann zusätzlich noch eine html-Datei.
 
Naja, ob das jetzt so schwer ins Gewicht fällt. Ja, vielleicht bei sehr populären Threads ist das nicht so toll wenn jede Minute die Datei neu geschrieben wird.

Trotzdem, vielleicht kann man die Threads erst nach einer gewissen Zeit auslagern.
 
Original geschrieben von BillieJoe
Naja, ob das jetzt so schwer ins Gewicht fällt. Ja, vielleicht bei sehr populären Threads ist das nicht so toll wenn jede Minute die Datei neu geschrieben wird.

Trotzdem, vielleicht kann man die Threads erst nach einer gewissen Zeit auslagern.
Schon mal was von Redundanz gehört? Es macht keinen großen Sinn, die Threads mitsamt den Antworten sowohl in der Datenbank als auch mittels einer statischen HTML-Seite im Filesystem vorzuhalten. Bringt doch keinen wirklichen Vorteil mit das ganze ;)
 
Im großen und ganzen wahrscheinlich kein wirklicher Vorteil, trotzdem eine interessante Idee.
 
Original geschrieben von BillieJoe
Im großen und ganzen wahrscheinlich kein wirklicher Vorteil, trotzdem eine interessante Idee.
Ideen, die keine Vorteile bringen sind meiner Meinung nach im Bereich des Webdevelopment auch nicht interessant. :p

Außerdem willst du nicht wirklich dieses doppelte gewurschtel mit DB und statischen HTML Dateien. Dann lies dich lieber in mod_rewrite ein.
 
Ich sehe in dieser Idee einen enormen Vorteil:

Der Aufruf einer statischen HTML-Datei spart dem Server den Datenbankzugriff sowie das Parsen der PHP-Skripte.

Dies kann also sehr wohl Sinn machen... gerade bei Seiten, bei denen das Gewicht im Verhältnis von Änderungen zu Zugriffen eindeutig bei den Zugriffen liegt, ist das nicht nur sinnvoll, sondern sehr empfehlenswert....

ob das bei einem Forum Sinn macht, ist eine andere Frage, aber zumindest einen Test Wert.
 
Wozu denn? Bei dem vb ist immer ein tolles Archiv bei, welches auf mod_rewrite läuft.

Apropo vb: Wie wärs langsam mal mit vb3, Tim Comanns?
 
Zurück