Original geschrieben von Ben Ben
beim Selbstprogrammieren ist aber noch das Problem neben dem einfach "Wert incrementieren" noch das zu beachten, das ein Besucher ja mehrmals auf die Seite und dies ja nicht unbedingt mit gezählt werden sollte. Sonst hast du nur noch die Anzahl von Pageviews, nicht aber von Besuchern.
Korrekt, aber das geht relativ einfach zu beheben. Da gibts drei Möglichkeiten, eine einfache und eine komplexere.
1.) Einfach
Speichere zusätzlich die IP-Adresse des Besuchern in das File/Datenbank mit ab. Beim nächsten Page-Aufruf vergleicht man dann die IP-Adresse des Besuchers mit der abgespeicherten IP-Adresse. Sind sie identisch darf man den Counter nicht erhöhen, differieren sie, so muss der Zähler inkrementiert werden.
2.) Komplex
Gegenüber der einfachen Methode werden die IP-Adressen über einen längeren Zeitraum mitprotokolliert, z.B. über einen ganzen Tag hinweg (danach werden die letzten Einträge wieder gelöscht). So kann man noch sicherer gewährleisten, dass es keine Mehrfachzählungen gibt.
3.) Cookies
Methode 1 und 2 berücksichtigen jedoch nicht, dass ein Benutzer sich morgens einwählen kann, Deine Seite besucht, abmeldet und sich später nochmals einwählt und Deine Seite besucht. Bei DSL hätte er dann beispielsweise zwei verschiedene IP-Adressen zugewiesen bekommen.
Deshalb konnte man auf dem Rechner des Besuchers ein Cookie ablegen und darin speichern, wann er/sie zum letzten Mal auf Deiner Seite war. Hat aber auch einen Haken. Der Besucher kann das Cookie ablehnen bzw. sperren.
Das sind die drei Methoden, die ich kenne und benutze. Man muss selber abwägen welche für einen selbst die bessere Variante darstellt. Man kann ja auch Kombinationen daraus erstellen.