PHP counter ohne grafische Darstellung

puto

Grünschnabel
hallo zusammen,

ich möchte gerne wissen wie viele leute auf meiner website waren, jedoch möchte ich keinen counter auf der page sehen, hat vielleicht jemand ne ahnung wie ich da vorgehen zu habe?

vielen dank im voraus.

mfg
puto
 
Im einfachsten Fall öffnest Du eine Datei, in der die Anzahl der Seitenzugriffe stehen, liest den Wert aus, erhöhst ihn und schreibst ihn wieder in die Datei. Du musst den Wert ja nicht anzeigen. Oftmals ist es aber besser die Statistiken des Hosters zu betrachten, da diese mehr Aufschluss über die Besucher geben.

snuu
 
beim Selbstprogrammieren ist aber noch das Problem neben dem einfach "Wert incrementieren" noch das zu beachten, das ein Besucher ja mehrmals auf die Seite und dies ja nicht unbedingt mit gezählt werden sollte. Sonst hast du nur noch die Anzahl von Pageviews, nicht aber von Besuchern.
Fertige Countersysteme haben das in der Regel schon so implementiert um da gegenzusteuern. Von Goweb's Webcounter weiss ich, dass dieser kostenlos, ohne Werbung ist und man die Anzeige auch ausblenden kann, falls dir das eher weiterhilft. wäre halt was für den geringen Aufwand
 
Original geschrieben von Ben Ben
beim Selbstprogrammieren ist aber noch das Problem neben dem einfach "Wert incrementieren" noch das zu beachten, das ein Besucher ja mehrmals auf die Seite und dies ja nicht unbedingt mit gezählt werden sollte. Sonst hast du nur noch die Anzahl von Pageviews, nicht aber von Besuchern.

Korrekt, aber das geht relativ einfach zu beheben. Da gibts drei Möglichkeiten, eine einfache und eine komplexere.

1.) Einfach
Speichere zusätzlich die IP-Adresse des Besuchern in das File/Datenbank mit ab. Beim nächsten Page-Aufruf vergleicht man dann die IP-Adresse des Besuchers mit der abgespeicherten IP-Adresse. Sind sie identisch darf man den Counter nicht erhöhen, differieren sie, so muss der Zähler inkrementiert werden.

2.) Komplex
Gegenüber der einfachen Methode werden die IP-Adressen über einen längeren Zeitraum mitprotokolliert, z.B. über einen ganzen Tag hinweg (danach werden die letzten Einträge wieder gelöscht). So kann man noch sicherer gewährleisten, dass es keine Mehrfachzählungen gibt.

3.) Cookies
Methode 1 und 2 berücksichtigen jedoch nicht, dass ein Benutzer sich morgens einwählen kann, Deine Seite besucht, abmeldet und sich später nochmals einwählt und Deine Seite besucht. Bei DSL hätte er dann beispielsweise zwei verschiedene IP-Adressen zugewiesen bekommen.
Deshalb konnte man auf dem Rechner des Besuchers ein Cookie ablegen und darin speichern, wann er/sie zum letzten Mal auf Deiner Seite war. Hat aber auch einen Haken. Der Besucher kann das Cookie ablehnen bzw. sperren.

Das sind die drei Methoden, die ich kenne und benutze. Man muss selber abwägen welche für einen selbst die bessere Variante darstellt. Man kann ja auch Kombinationen daraus erstellen. :)
 
wenn dann würde ich Methode2 wählen, da mich persönlich Cookies stören, wenn sie denn nicht unbedingt notwendig wären und in diesem Falle würde ich als Besucher (der ja u.U. mitbekommt ob die Seite für was auch immr COokies benötigt) sie einfach abschalten.
Soweit ich weiss gibts jedoch für Methode 2 so eine Art quasi Standard, ab welcher Zeit man die gleiche IP als weitern Besucher zählen darf, damit Webstatistiken untereinander auch vergleichbar sind aufgrund einer identischen Messlatte.
 
Original geschrieben von Ben Ben
Soweit ich weiss gibts jedoch für Methode 2 so eine Art quasi Standard, ab welcher Zeit man die gleiche IP als weitern Besucher zählen darf, damit Webstatistiken untereinander auch vergleichbar sind aufgrund einer identischen Messlatte.

Hmm ... ist mir jetzt nichts davon bekannt, kann aber durchaus sein. :)

Ich machs halt immer so:
Wenn ich einen Tages-Counter habe, dann lösche ich alle IP-Adressen die älter als 24 Stunden sind.
 
Zurück