susan_freise
Grünschnabel
Hallo, versuche schon seit gewisser Zeit einen Webstatistikcode in einen IF Abfrage einzubauen, nur Funktioniert das noch nicht so.
Der Code sieht wie folgt aus.
Mit dem Code soll also bei false nichts erfasst werden, und bei true soll Code aufgerufen werden.
Nur so wie es jetzt ist, wird nichts erfasst, tausche ich die variablen werden bei true und false Daten erfasst.
Was könnte da an dem Code falsch sein?
Vielen Dank im Voraus.
LG Susa
Der Code sieht wie folgt aus.
PHP:
$a = WEBSITESTATISTIK == 'false';
$b = WEBSITESTATISTIK == 'true';
if ($a) { }
if ($b) {
$absolutepath = "/srv/www/htdocs/web/html/websitestatistik";
include($absolutepath."/logit.php");
include($absolutepath."/trackit.php");
include($absolutepath."/datatransfer.php");
include($absolutepath."/includes/useronline.inc.php");
$bstatfilename = trim(ereg_replace ("\\\\","/",__FILE__));
logit("www.domain.de", "", "ONCE", 1440); // save visitor
trackit("www.domaind.de", "", 1440); // save visitor movement
usercount("www.domain.de", ""); // save useronline-number
savefilesize("www.domain.de", "", $bstatfilename); // save filesize
}
Mit dem Code soll also bei false nichts erfasst werden, und bei true soll Code aufgerufen werden.
Nur so wie es jetzt ist, wird nichts erfasst, tausche ich die variablen werden bei true und false Daten erfasst.
Was könnte da an dem Code falsch sein?
Vielen Dank im Voraus.
LG Susa