PHP - Auf Access 2003 Datenbank zugreifen?!

Alexander12

Erfahrenes Mitglied
Hi.

Hab' Mal 'ne kleine Frage. Kann man mit PHP auf eine Access Datenbank zugreifen?
Per ODBC? Kennt da jemand ein paar Links zu Tutorials etc.? Ich suche nämlich einen Ersatz für MySQL weil das mein Anbieter nicht hat. So nebenbei: Kann man eine *.mdb (ACCESS) mit MySQL vergleichen? Wo habe ich da Einschränkungen, wenn überhaupt?

Ich hab' schon gesucht bis die Finger glühen ( :mad: ) aber nix gefunden ( :( ).
Danke für eure Antworten!

MfG Alexander12
 
Wenn Dein Anbieter Dir kein MySQL bietet, dann waere SQLite vielleicht eine Alternative.
Das ist eine Art Datenbank-Emulation auf Dateibasis. ;)
Auf jeden Fall besser als dieses schreckliche M$-Produkt zu nutzen.
 
Hi reptiler.

Ja, aber mit Access kenn ich mich super aus. Bei MySQL, mal abgesehen, dass das mein Anbieter nicht bereitstellt, weiß ich auch nicht wie das geht. HAb's mal bei mir auf'm Rechner mit Apache etc. ausprobiert ... :rolleyes:

MfG Alexander12
 
Kennst Du Dich auch mit ODBC aus, oder nur mit der Oberflaeche von Access?
Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Wenn Du Dich mit ODBC nicht auskennst kannst Du Dich besser mit SQL beschaeftigen, ob jetzt MySQL, SQLite oder meinetwegen MSSQL.

Ich wuerde Dir zu SQLite raten, das wird in der Regel von PHP unterstuetzt und braucht nichts weiter.
SQL ist wirklich einfach, und mit SQLite faehrst Du sicherlich besser als mit Access ueber ODBC, wobei ja auch immer die Frage ist ob ODBC-Unterstuetzung da ist und wie die Anbindung an Access so laeuft.

Ich seh bei der PHP-ODBC-Unterstuetzung auch grad nichts von Access.

php.net:
SQLite
ODBC
 
Hi reptiler.

Wo krieg ich dieses SQLite her? Ist es auch so wie Access? Ich meine damit, bei Access sind die Datenbanken in einer *.mdb-Datei, d.h. Ich kann Sie auf den Webserver kopieren, auch wenn er es nicht anbietet.

MfG Alexander12
 
Hi.

Ich habe noch diesem Code im Forum gefunden:

PHP:
if (!$conn = new COM("ADODB.Connection"))
exit("Unable to create an ADODB connection<br>");
$strConn = "DRIVER={Microsoft Access Driver (*.mdb)}; DBQ=" . realpath("test.mdb"); 
$conn->open($strConn);
Ist das was?

MfG Alexander12
 
Alexander12 hat gesagt.:
Wo krieg ich dieses SQLite her? Ist es auch so wie Access? Ich meine damit, bei Access sind die Datenbanken in einer *.mdb-Datei, d.h. Ich kann Sie auf den Webserver kopieren, auch wenn er es nicht anbietet.

Unabhängig davon, dass ich von Access und ODBC keinen blassen Schimmer hab...

reptiler hat gesagt.:
reptiler hat gesagt.:
Das ist eine Art Datenbank-Emulation auf Dateibasis.

Lesen? :rolleyes:
 
Hi.

Ich hab' mir jetz Mal SQLite (nur 130 Kilobyte :suspekt: :suspekt: ) heruntergeladen. Das ist ja ein DOS-Programm, Ich weiß nicht, ob das das richtige ist für meine Zwecke. Kennt ihr sonst noch so ein Datenbankemulation auf Dateibasis, die ungefähr die Funktionen von MySQL hat?

MfG Alexander12
 
Ich weiss nicht ob Du fuer SQLite auch die Executables brauchst oder ob es ausreicht wenn der PHP-Support aktiv ist.
Vielleicht werd ich, morgen im Buero, mal was testen.
Probier doch einfach mal was rum.

php.net hat gesagt.:
This is an extension for the SQLite Embeddable SQL Database Engine. SQLite is a C library that implements an embeddable SQL database engine. Programs that link with the SQLite library can have SQL database access without running a separate RDBMS process.

SQLite is not a client library used to connect to a big database server. SQLite is the server. The SQLite library reads and writes directly to and from the database files on disk.

php.net hat gesagt.:
In PHP 5, the SQLite extension and the engine itself are bundled and compiled by default.
 
Zurück