PHP 5 OOP Formalitäten

GuenniFD

Mitglied
Hallo zusammen...
Ich stelle momentan meinen Programmierstil auf OOP um, jetzt wollte ich mal wissen, ob Ihr eine gute Seite kennt wo so die Grundzüge zusammengefasst sind, also woran man sich halten sollte und sowas... (die reine Programmierung mit Klassen kann ich, aber Formalitäten noch nicht so richtig).
Hatte in der iX z.B. gelesen, dass es da ein 4 Schichtmodell gibt, wie man die Klassen aufbauen sollte!
Wie geht ihr da so im Allgemeinen vor?
Vielen Dank im Voraus
MFG
Günni
 
jo hab mir das mal ausführlich angeschaut, einiges war mir schon bekannt, aber einiges noch nicht in der Form. Das OO-Denken hab ich schon, aufgrund von java, aber so einzelheiten im Bezug auf PHP sind mir noch net ganz klar, also z.B. im Zusammenspiel mit HTML Formularen und sowas.
Man sollte ja alle HTML - Ausgaben erstmal grob aus den Klassen raushalten, z.B. ein Login, da soll ich dann lauter getter und setter methoden machen oder wie macht man das am passendsten? Letztendlich kann man dann ja eine Klasse machen, die Funktion und HTML Ausgabe zusammensetzt oder?
Wie macht ihr das so?
Habt ihr "kleine" Beispiele, die sich mit sowas auseinandersetzen (also nicht immer nur mit mysql klasse :-) ).
Danke im Voraus
MFG
Günni
 
Hey!

allgemein gilt sowieso das HTML-Code fern ab des PHP Codes liegen sollte! Ergo gilt das auch für Klassen.
Hierzu sei auf smarty verwiesen. Damit kannst du wunderbar dein html und php code trennen und bist gleichzeitig gezwungen mit Objekten zu arbeiten.

Ferner würde ich dir auch empfehlen dich mit einem Buch für fortgeschrittene PHP-Programmierer auseinander zu setzen. Sicherlich gibts auch Tutorials die das ersetzen könnten, aber es geht doch nichts über eine gedruckte version. Hierzu kann ich mit gutem Gewissen "Besser PHP programmieren" von C.Möhrke empfehlen.



MfG
 
sind da denn in dem Buch auch solche Beispiele drin, weil bisher hab ich in den Büchern noch nicht so viele Beispiele zu dieser Art Anwendung gesehen. Das Grundkonzept kann ich ja schon durch die Java Programmierung, nur will ich es mir gleich so angewöhnen, wie es vorbildlich sein soll :-)
 
Ja in dem Buch wird auf Klassen eingegangen, das erklärt und angewandt.
Das ganze Kapitel nennt sich "Modularisierung von Code".
Auch wird darin eine gewisse PHP Convention besprochen. Ich habe mir sie sogar angewöhnt und bin damit ganz zufrieden.
Es ähnelt sehr der JAVA-Code-Convention.

Allerdings schlägt das Buch mit 40€ wirklich hart zu Buche. Ist aber vielleicht für dich gar nicht schlecht.
 
ja ich bin halt am überlegen, weil die OOP kann ich ja denk ich mal, nur die Formalitäten sind da im Bezug auf php noch net ganz drin. Weil wie oben erwähnt sollte man ja HTML Code aus den Klassen draußen lassen, aber mir erscheint das nicht immer ganz logisch, weil der Grundgedanke ist ja die Klassen möglichst unabhängig zu gestalten, aber dann könnte man ja auch sagen, dass man in einer Klasse Login nicht direkt die mysql klasse benutzen dürfte, sondern das auch freihalten müsste, da man ja auch noch eine andere db nutzen könnte. Ich finde das halt alles ein wenig verwirrend, weil dann brauch man ja so viele methoden, die bei einem loginscript z.b. tabellennamen festlegen (2) [eine für logindaten und eine für anfrage], eigentlich auch noch eine damit diese tabellen erstellt werden usw. da kommt einiges zusammen... und dann sollte man das einfach im "Hauptprogramm" mit dem HTML zusammensetzen? das macht es doch auch wieder sehr übersichtlich oder irre ich mich?
 
Zurück