Ich hab den Film bisher noch nicht gesehen (von Trailern im TV natuerlich mal abgesehen) werde dies aber dieses Wochenende endlich mal machen.
Auch die Buecher hab ich bisher noch nicht in Haenden gehabt, bin eher King-Leser.
Blui hat gesagt.:
Aber in unseren ohnehin schon lesefaulen Gesellschaft kann man ja eh nicht erwarten das Bücher gelesen werden die mehr als 50 Seiten haben.
Da kann ich nur zustimmen. Als Stephen King-Leser bin ich es gewohnt, dass ein Buch 600 Seiten und mehr hat (knapp 1200 bei "The Stand"). Je nachdem wie viel Zeit ich hab dauert das laenger oder auch nicht. Vor kurzem hab ich mir innerhalb einer Woche die 950 Seiten von "Wolfsmond", dem 5. Teil der Serie ueber den dunklen Turm, einverleibt.
Fuer diese Woche hab ich mir die englische Fassung vom Herrn der Ringe vorgenommen, den ich auch schon auf Deutsch gelesen hab.
Ein Kollege von mir findet den Film "Sphere" ziemlich gut. Da mir der Film auch gefaellt hab ich dann auch das Buch gelesen (zuerst Englisch, da Deutsch vergriffen war, dann Deutsch). Ich meinte er sollte das auch mal lesen, da es ja nicht so dick ist (irgendwas um die 350 Seiten ungefaehr). Eine Weile hatte er viel Zeit, und ist trotzdem schleppend voran gekommen. Immerhin hat er es so weit geschafft nur noch 10 Seiten vor sich zu haben. Seitdem, was nun ca. 2 Jahre her sein duerfte, hat er darin nicht mehr gelesen.
Ich versteh das einfach nicht warum die Leute so lesefaul sind. Jeder Film bei dem ich das Buch gelesen hab ist schlechter als das Buch, selbst wenn der Film an sich gut ist.
Es ist einfach nie moeglich saemtliche Details zu uebernehmen, daher ist ein Buch halt immer besser, weil man einfach wesentlich mehr Infos hat.
Sorry fuer diesen dicken
![Offtopic :offtopic: :offtopic:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
-Kommentar. Aber das musste nun einfach mal sein.