PDF Erstellung

quidnovi

Erfahrenes Mitglied
Hi Gemeinde

Google schon seit morgens bezüglich PDF Erstellung in so ziemlich allen Foren und im Net.
Erkenntnisse:
Klassenbasierend zumindest bei FPDF,
PDFLIB - kostenintensiv,
FPDF als Alternative,
ist eine unbeschriebene "Ebene", auf der alles importiert und eingerichtet werden muß,
um nur die wichtigsten zu nennen.

Was ich aber nicht herausgekriegt habe (denn die Tuts beschäftigen sich nur mit statischen Daten wie Bilder, Texte...):

Ich möchte ein php Script, welches seine Daten aus einem Session gestützem Array bezieht und ein Hintergrundbild mit den Variablen druff im Browser ausgibt, in ein PDF konvertieren.
Ist es überhaupt möglich, dynamische Seiten in PDF zu konvertieren oder kann man nur statische HTML Seiten konvertieren?

Denn dann muß ich erst mal herauskriegen, wie ich an die betreffende HTML Seite überhaupt herankomme.

Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen?
quidnovi
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst quasi eine Art "Screenshot" der HTML-Seite im PDF haben?
In wie weit ist denn der dynamische Inahlt auch wirklich dynamisch?
Denn an sich ist das nicht zwangsweise ein Problem. In meinem CRM
lasse ich beispielsweise so die Rechnungen per PDF generieren.
Der Inhalt ist dynamisch der rest logischerweise statisch.
 
morning "ben ben"

Die Daten kommen von einem Eingabeformular. Das ganze umfaßt ein statisches Hintergrundbild (eine Schiebe - oder Drehtür) auf dem die Werte des Arrays ausgegeben werde, z.B.: die Durchgangsbreite oder Schienenlänge. Das sind bis zu 15 Variablen.

Ja, das mit dem Screenshot ist der richtige Ausdruck.
Könntest Du mir das mit Deinen Rechnungen kurz umreißen?

Danke im voraus
quidnovi
 
Naja der Kopf der Rechnung ist in FPDF statisch eingetragen...
Dann kommt eben die Tabelle mit den Rechnungspositionen die von der Struktur statisch ist, dynamisch eben die Inhalte wie Arbeitsstunden, Text, der entsprechend einer maximalen Breite getrennt wird etc.

Von daher würde ich das erstmal bauen was auf jeden Fall statisch ist, damit du dich erstmal an den Umgang mit FPDF gewöhnst und den dynamscihen Kram danach einbauen.
 
Naja gross auseinandersetzen musst du dich nicht wirklich.
Es macht zwar sinn sich dann für die PDF Erstellung eine Klasse zu erstellen die den Inhalt der fpdf-Klasse erbt und dann direkt den Inhalt dynamisch generieren kann,
aber du kannst es auch erstmal ohne eigene Klasse probieren und einfach ein fdpf-Objekt anelgen und dich mit der ganzen Sache anfreunden.
 
Nachdem FPDF Klassenbasierend ist, wird's doch nix helfen. Mir erscheint die OOP als ein "MUSS". Sollte doch einiges erleichtern (bei komplizierteren Sachen).

Auf alle Fälle Danke für Deine Hilfe
quidnovi
 
Zurück