Partikelexplosion + Pfad als Attraktor

lugiyo

Grünschnabel
Hallo an alle Experten

ich bringe mir gerade Cinema 4d bei. Habe zwar schon einmal etwas damit gemacht, aber nur zum spass und nicht wirklich tiefgreifend.
Ich möchte ein Plakat gestalteten: Eine Explosion mit vielen kleinen Partikeln. Die Partikel (kleine Vierecke) sollen sich zu einer Typografie formen.
Im Moment versuche ich gerade herauszubekommen, wie ich das mit dem Explosions fx hinbekomme. Das funktioniert nicht richtig. Jetzt habe ich ein Emitterobjekt ausprobiert. Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass meiner, aus dem illustrator importierterter typografischer Pfad, als attraktor funktioniert, also ein Teil der Partikel in der Typografie hängen bleibt.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Rat zur Vorgehensweise hätte. Muss das in ein paar tagen fertig haben...

Vielen Dank

lugiyo
 
Hallo,

versuche es doch 'mal mit dem P Blurb-Node. Zu dem müsste es auch noch weitere Informationen, hier im Forum geben. (Und im Handbuch ;))

Viele Grüße
 
Dieses P Blurb macht das aber sehr gleichmäßig, oder? Ich brauche eigentlich so ne richtige explosion. Gibt es da, außer mit Thinking Particles (Da steig ich noch ganz und gar nicht durch :confused:) noch ne andere möglichkeit? Dass man irgendwie den Pfad, in dem ein teil der Partikel hängen bleiben soll, als Attraktorobjekt o.ä. umwandelt?

Danke für eure Hilfe
 
Nee,

so weit ich weiß, gibt 's so 'was nicht in Cinema. Es gäbe noch eine andere Lösung, aber auch mit ThinkingParticles.
Mit Hilfe des P Fragment-Node, lassen sich auch Objekte zerlegen. Die Partikel können auch an einem Spline entlang geführt werden. Wenn Du die ganze Geschichte in Einzelbildern renderst, könntest Du sie in umgekehrter Reihenfolge, im Schnitt-Programm zusammenfassen.

Viele Grüße
 
Ich möchte ein Plakat gestalteten:

... Wenn Du die ganze Geschichte in Einzelbildern renderst, könntest Du sie in umgekehrter Reihenfolge, im Schnitt-Programm zusammenfassen.

Viele Grüße

Kennst du da etwa schon neue Techniken für animierfähige Plakate? ;)

@Topic: Die Beschreibung ist tatsächlich etwas arg schwammig - ein Screenshot und ein genaueres Beispiel, wie du das haben möchtest, dürften verhindern, dass solche Mißverständnisse auftauchen.
 
Ich zeige euch noch ein paar Skizzen, die vielleicht klarer machen, welches Bild in meinem Kopf rumschwirrt.
Das erste Bild stellt eine Explosion dar, die ich auch mit c4d gemacht habe. allerdings will ich keine pommes als partikel haben sondern Vierecke. Die Partikel sollen wild explodierend durch die Luft wirbeln und nur an der Schrift hängen bleiben. da habe ich auch mal eine Skizze angehängt.
Das letzte Bild zeigt einen Entwurf, den ich vor einigen Monaten als Bestandteil für ein Plakat genutzt habe. In diesem Stil soll auch nachher das Plakat rauskommen.

Danke euch schon im Vorraus.
 

Anhänge

  • a.png
    a.png
    104,1 KB · Aufrufe: 72
  • Bild 8.png
    Bild 8.png
    15,4 KB · Aufrufe: 58
  • Bild 9.jpg
    Bild 9.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Also im Prinzip gibt es dann nur zwei Möglichkeiten.
1. TP - nicht ganz einfach, aber realisierbar
2. Mograph, das exakt für solche Zwecke entwickelt wurde.
 
Das mit MoGraph ist wohl ein guter Tipp. Hab mir Tutorials angeschaut und könnte mir denken, dass es damit funktionieren könnte.
Hat mir vielleicht jemand einen konkreten Tipp, mit welchen Einstellungen und Effektoren ich mein Ziel erreichen könnte? Kann ich denn ein Explosionsobjekt auch mit Mograph kombinieren?
 
Du kannst Deine Typo zerschneiden und sozusagen Sollbruchstellen erschaffen.
Es gibt da ein Plug von Master Adam Swaab - das nennet sich Destruction.
Zerschneidet Körper nach diverse,n justierbaren Algorithmen.

In Deinem Fall (Plakat) erfordet das aber genaue Kontrolle und so würde ich Deine Typo nach dem konvertieren händisch unterteilen (mit dem Messertool zerschneiden).
Diesen unterteilten Körper in ein Bruchobjekt stecken auf welchen Du sämtliche Effektoren verwenden kannst. Bei den Effektoren gilt es dann wohl ein Set zu generieren welche dieser zufälligen Zusammensetzung nahekommt.
Hier würde ich noch empfehlen mit der Abnahmefunktion zu spielen ;)

So würde ich mich der Sache nähern.

LG, Ultrus
 
Zurück