Partikel rotieren lassen

GASpedal

Mitglied
Hallo miteinander, folgendes Problem:

Ich habe eine anfangs vollkommen plane Fläche, die aus vielen kleinen Würfeln besteht. Die Fläche ist durch ein Matrix-Objekt mit angehängtem Kloner Objekt entstanden. D.h. ich arbeite hier mit Thinking Particles und Mograph.

Soweit so gut.

Ich möchte nun, dass die Partikel-Würfel dynamisch nach oben fliegen und quasi die Fläche auseinanderbricht. Das lies sich mit einem Gravitationsobjekt ganz gut realisieren, Kollision der Partikel untereinander funktioniert soweit auch ganz gut.

Nun zum fundamentalen Teil der Frage:

Wie bringe ich in die Partikelbewegung verschiedenste Rotationen einzelner Partikel?
Dass die Partikel geordnet, immer mit der gleichen Ausrichtung (senkrecht 90°) kreuz und quer rumfliegen ist nicht ganz Sinn der Sache. Turbulenzen aus dem Graviations-Objekt bringen leider keine Drehung mit sich, sondern beeinflussen nur die Position.

Bisher hat leider nur eine gleichmäßige, gleichzeitige Drehung aller Partikel geklappt (PDrehung).
Wie kann ich denn einzelnen Partikeln unterschiedliche Rotationen "zuweisen"?
z.B. mit einer Schaltung, die im Fall einer Kollision eine zufällige Drehung verursacht, o.ä.?
Es soll halt ein wenig chaotischer aussehen.

Jemand eine Idee?

Danke schonmal.
 
Hallo,

Du könntest den Iterations-Wert vom PPass nutzen um bei P-Drehung unterschiedliche Werte einfliessen zu lassen. Den Iterations-Index einfach vorher durch einen Bereichswandler schicken und dort dein Chaos generieren.

Liebe Grüsse
Matthias
 
Wie genau meinst du das?
Also den PPass-Index an einen Iterator hängen?

Ich hätte jetzt eine Schaltung, die einen Iterator von 0 bis PPass-Partikel-Anzahl hat. Der Wert des Iterators wird dann Verglichen mit PPass-Index und der Ausgang der Vergleichsnode kommt an PDrehung-An.
Und natürlich PPass-Partikel noch an PDrehung-Partikel.

Funktioniert allerdings kein Stück. ;)
 
Ne,

Der PPass ist schon ein Iterator! :)
Ich meinte, dass du die Iteration vom PPass nutzt um damit die Partikel unterschiedlich zu beeinflussen...

Liebe Grüsse
Matthias

PS: So wie du's beschreibst sollte es auch nicht funktionieren... ...und macht irgendwie auch keinen Sinn:confused:

Liebe Grüsse
Matthias
 
Der Ausgang PPass-Index wäre dann also mein Iterator, der die einzelnen Partikel ansteuern kann?

Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie ich das mit der PDrehung Node zusammenbringe... vielleicht könntest du mir kurz erklären, wie die Schaltung aussehen würde, die du im Sinn hast.

Ansonsten schonmal danke für den Ansatz und die Hilfe!
 
Hallo,
leider Arbeite ich heute und habe kein TP zur Hand. (Ich weiss, das tönt jetzt etwas sinnlos - ist aber so :))
Also, der Iteration am PPass-Index zählt genau so hoch, wie du Partikel in der entsprechenden Gruppe hast. Wenn du nun mit diesem Index durch ein Noise-Node zeigst (oder sonstwie Chaos erzeugst) und du den Noise-Wert an einen Input gibst der auch in der selben Iteration liegt (In deinem Fall der Drehen-Node) dann ändert sich der Wert pro Partikel...
...weil eben der Index-Wert an ein bestimmtes Partikel in der Gruppe gebunden ist. (Die kommen ja sozusagen zu zweit aus dem Node :)). Natürlich verschiebt sich das Ganze, wenn Partikel sterben oder entstehen. Aber das sollte bei dir ja egal sein.

Liebe Grüsse
Matthias
 
Hi, danke für die Tipps.

Mein Problem dabei ist immer noch, dass ich nicht weiß, an welchen Eingang der PDrehen-Node ich die Werte aus PPass-Index übergebe. Der einzige Eingang der dafür in Frage käme wäre doch Partikel? Nur das geht eben nicht.
 
Sry, hab' diesen Thread vergessen... :rolleyes:

Ganz abgesehen von Iterationen usw.: P Drehung erzeugt doch schon Unregelmässigkeit und bietet viele Einstellungen diese noch zu bearbeiten.
Eventuell überschreibt eine andere Funktion deiner Schaltung den Einfluss vom P Drehung Node?

Liebe Grüsse
Matthias
 
Ich denke eher, dass es an Mograph liegen könnte. Damit habe ich die Partikel ja ursprünglich erzeugt.
Mich würde es auch wundern, wenn man alleine mit der Drehen-Node nicht schon Unregelmäßigkeiten erzeugen kann. Alles andere wäre ja irgendwie grob unhandlich. Ich war mir aber nicht sicher, habe die Node bisher nie verwendet.

Jedenfalls habe ich der Einfachheit halber jetzt die Partikel mit PAusrichtung an der Flugbahn ausgerichtet. Der Effekt reicht eigentlich aus, ist ja auch nur eine kurze Szene.

Insofern Problem sozusagen gelöst. ;)

Dank dir auf jeden Fall nochmal.
 
Zurück