Hallo allerseits,
ich versuche Hardware über eine Druckerschnittstelle anzusteuern. Dazu schreibe ich eine ActiveX Steuerkomponente, die dann von einem Hauptprogramm (Dialogbasiert) benutzt wird. Grundsätzlich findet zwischen dem PC und der Hardware am anderen Ende ein Datenaustausch nicht größer als 3Byte pro Nachricht in eine Richtung.
Ich habe mich in sämtlichen Foren eingelesen, bin jedoch nicht schlauer geworden. Unter Windows 95 & 98 ging das viel leichter als jetzt. Ich habe diese inpout32.dll runtergeladen und sie in sämtliche Windows-Ordner gepackt (Windows, Windows\System, Windows\System32).
Hat jemand ein Beispiel, wie man :
- So eine Kommunikation initialisiert
-Daten sendet und gleichzeitig empfängt
-Kommunikation schließt.
Ich habe ein ActiveX für eine serielle Schnittstelle hinbekommen, dank der MSComm.ocx von Microsoft, aber mit der parallelen Schnittstelle komme ich nicht weiter. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar, zumal ich schon seit Tagen daran sitze.
ich versuche Hardware über eine Druckerschnittstelle anzusteuern. Dazu schreibe ich eine ActiveX Steuerkomponente, die dann von einem Hauptprogramm (Dialogbasiert) benutzt wird. Grundsätzlich findet zwischen dem PC und der Hardware am anderen Ende ein Datenaustausch nicht größer als 3Byte pro Nachricht in eine Richtung.
Ich habe mich in sämtlichen Foren eingelesen, bin jedoch nicht schlauer geworden. Unter Windows 95 & 98 ging das viel leichter als jetzt. Ich habe diese inpout32.dll runtergeladen und sie in sämtliche Windows-Ordner gepackt (Windows, Windows\System, Windows\System32).
Hat jemand ein Beispiel, wie man :
- So eine Kommunikation initialisiert
-Daten sendet und gleichzeitig empfängt
-Kommunikation schließt.
Ich habe ein ActiveX für eine serielle Schnittstelle hinbekommen, dank der MSComm.ocx von Microsoft, aber mit der parallelen Schnittstelle komme ich nicht weiter. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar, zumal ich schon seit Tagen daran sitze.