OSQL bringt Fehler

GFX-Händchen

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

folgende Vorgeschichte:
Auf dem Server ist die xplog70.dll gelöscht worden und soll nun anderweitig wieder hergestellt werden. Ein Problem ist, dass man nicht anders zum Server connecten kann um dies zu tun (aus welchen Gründen auch immer)!
Also..... benutzt man OSQL.exe!

Damit er die xplog70.dll auch wieder herstellt bzw.erzeugt wird eine *.txt erzeugt die wir mal xplog.txt nennen.

Nun zum Problem:
Man gibt also folgendes ein:
osql.exe -S IP -U sa -i xplog.txt
Für IP natürlich die IP des Servers.... da noch kein Passwort den Server schützt auch kein -P..... nun kommt folgendes:
[Named Pipes]Angegebener SQL Server nicht gefunden.
[Named Pipes]ConnectionOpen (CreateFile()).
Wie kann das sein, dass er sich nicht connected oder wurde was falsch verstanden? :confused:
SqlExec lässt immer noch keine Befehle zu.
 
OSQL versucht standardmässig eine Verbindung per Named Pipes aufzubauen. Ich nehme aber an, der Server lauscht auf TCP/IP?

Um Dein OSQL auf TCP/IP zu zwingen, brauchst Du nur die Client Network Utilities auf Deinem Client aufrufen und für den Server TCP/IP als Verbindungsprotokol einstellen.

Dann klappt's auch mit OSQL.
 
Das Client Network Utility wird mit den anderen Client Tools mitinstalliert. ALso Aufruf üblicherweise unter, "Start --> Programme --> Microsoft SQL Server --> Client Network Utility" zu finden.
Und da kannst Du auf der ersten Registerkarte generell TCP/IP als Hauptprotokoll festlegen oder Du gehst auf Alias und legst nur für diesen einen Server einen Alias an und verknüpfst diesen dann mit TCP/IP.
 
Da das nen Server von nem Kollegen ist, habe ich darauf keine Admin-Rechte.
Er ist jetzt im Urlaub und ich soll mich mal drum kümmern, weil es auch ohne Admin-Rechte möglich sein soll die Dll wieder herzustellen.
Ich hab von ihm aus diesem Grund keine Admin-Rechte bekommen und weil ich mich mit Sql nicht sonderlich auskenne (um nix anderweitig zu verstellen).
Ich bin jetzt auf SqlBrowser gestoßen, aber wie kann ich mich damit zum Server connecten?
Angeblich kann man darüber auch die Dll wieder herstellen oder erzeugen.
Wäre also ne Alternative zu Osql. :-)
 
Zurück