Ordnerinhalt auf Server von PHP analysieren lassen?

Wingsydex

Grünschnabel
Hallo!

Habe eine schnelle Frage. Ist es möglich mit PHP ein Script zu schreiben, dass dann Inhalte eines Ordners auf meinem Webspace analysiert und feststellt, ob, und wenn, welche Dateien bzw. Unterordner in einem Ordner vorhanden sind? Kann man das überhaupt mit den Möglichkeiten, die einem PHP gibt, realisieren? Nacher will ich dann nach Möglichkeit mir von solch einem Script die Inhalte eines Ordners (angegeben durch Pfad http://www.ac.xy/ordner) auflisten lassen!

Wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte wäre ich ihm sehr verbunden :p
 
sorry wegen dem neupost, ok ich werd dann mal hier im forum suchen wenn es schon ein "Dauerbrenner" ist und dieses Thema kann gelöscht/geschlossen werden.
 
sagg hat gesagt.:
@snuu, wie liest man den Ordnerinhalt über eine Web-Adresse aus?
Selbst wenn es sein eigener Webspace ist, stehe ich da ehrlich gesagt gerade auf dem Schlauch. :confused:


byez

Ich geh mal davon aus, dass dem Ersteller des Threads hier ein Fehler unterlaufen ist, aber falls nicht muss ich dir rechtgeben ^^


@Wingsydex
Wenn du nur einen Ordner auslesen willst, der am selben Server liegt wie dein Skript verwende lokale Pfade und schau dir am besten die Funktion readdir näher an.
Wenn du das so meintest, wie du es in deinem ersten Post beschrieben hast, lass es lieber bleiben ^^
 
Da gebe ich euch Recht. Funktioniert natürlich nur im lokalen Filesystem. Aber da er von seinem Webspace sprach, ging ich davon aus, dass er das Filesystem seines Servers meinte.

Sven
 
Ich vermute mal, er meinte, dass der User eine "Ordner-URI" eingeben kann und dann nicht das normale Listing von Webserver kommt, sondern sein eigenes?

Das ließe sich auf 2 Wege realisieren:
1. Mit dem Apache und mod_rewrite.
2. In den entsprechenden Ordner eine index.php packen, die das entsprechende Skript enthält.

Die URI in den Directory-Funktionen verwenden geht nicht, da stimme ich zu.

Gruß hpvw

PS: Statt [phpf]readdir[/phpf] gibt es neuerdings auch [phpf]glob[/phpf]. Nach meinen Erfahrungen ist glob zwar etwas langsamer, aber leichter zu handhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein problem ist wrum so ein oben beschriebenes script praktisch wäre, ist, dass beim server die ordnerinhalts darstellungsfunktion wenn man auf einen pfad geht, deaktiviert ist und ich kann auch nicht das irgendwie mit meinem kleinen webspaceconfigrechten da was machen

aber habe etwas gefunden um einen ordner anzuzeigen und es funktioniert. nunja nur eben blöd wenn man in alle ordner wieder so eine php file mit dem kurzen script reinfügen muss. aber ich könnte ja acuh erstmal diese einfache darstellung eines ordners mit einem uploadscript verbinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fragst Du Deinen Provider mal, ob Du über .htaccess mod-rewrite verwenden kannst.
Dann bräuchtest Du das Skript nur einmal.

Evtl. kann man über .htaccess auch die Verzeichnisstrukturansicht aktivieren, aber da müsste mal jemand was zu sagen, der sich damit auskennt.

Gruß hpvw
 
Zurück