open_basedir restriction bis zum erbrechen...

sam

Erfahrenes Mitglied
moin php'ler,
hab da ma wieder ein größeres problem...
ich hab jetzt ne seite schön in php
gecodet, die offline auch super
funktioniert. wenn ich sie allerdings
hochlade bekomme ich immer folgende
fehler:
Code:
Warning: open_basedir restriction in effect. File is in wrong directory in...
ich hab die suche des boards genutzt
und herausgefunden, dass das an der
anderen einstellung von open_basedir
in der php.ini liegt...

lokal:
open_basedir | no value | no value

online
open_basedir | /www/htdocs/trallala/:/tmp | no value

was bedeutet das?
die dateien die ich include liegen alle
in einem verzeichnis namens 'inc'
ist das falsch, oder verbieten das die
einstellungen?
was zum henker bedeutet der doppelpunkt? :rolleyes:

mfg
sam
 
Hi Sam,

guck mal in die PHP.Ini deines Webhosters ob SAFE_MODE auf "on" steht (ich vermute das mal, da du glaub ich bei all-inkl bist, die meines Wissens nach den Safe-Mode an haben) ... sollte dies der Fall sein, dann darfst du nur Dateien bearbeiten die in der gleichen Ebene wie die ausführende Datei liegen bzw. darunter liegen, aber keine die darüber liegen...darin liegt dann auch die Lösung...entweder die anmailen von wegen "Schaltet mal aus, dit suckt" oder halt die Dateien verschieben und die Verweise ändern...
 
hi robin,
ja ich bin bei all-inkl, aber in der ini
steht, dass es aus ist...
allerdings sind da noch andere safemode-
'dinger' (siehe anhang)
 

Anhänge

  • safemode.gif
    safemode.gif
    1,9 KB · Aufrufe: 251
joa, aber jetzt weiss ich immer noch nicht
genau, was ich all-inkl in der mail
schreiben soll :rolleyes:

soll ich open_basedir mit no value
verlangen?
 
Na Lösegeld und ´nen Fluchtauto...is doch klar ;)


Nein...mal im Ernst: Versuch´s vielleicht erstmal damit dein Script entsprechend umzustellen, denn die Wahrscheinlichkeit das all-inkl. das ausstellt ist relativ gering, weil sonst theoretisch die Möglichkeit gegebenwäre auch auf fremde Ordner die auf dem selben Webserver liegen zuzugreifen...und ich glaub kaum das die dann freiwillig dieses Sicherheitsloch wieder öffnen... :)

..also musst du praktisch versuchen alle Dateien auf die zugegriffen wird in die selbe Ebene oder in eine darunter liegende bringen, wie sie bei "open_basedir" drin steht...
 
ich versuchs mal ;)
hab nämlich wenig lust meine ganze seite
umzuschreiben nur weil all-inkl sicher
sein will :-)
 
ok, problem gelöst.
hatte von einer includeten datei
zurückincludiert :-)
all-inkl hat echt den besten support, den
ich kenne...da können sich manche firmen
mal ne scheibe abschneiden.
so schnell und freundlich hat mir noch nie
jemand geholfen.
 
Zurück