konem
Mitglied
Seid gegrüßt!
Ich suche einen Weg, eine Opazitätsmap tatsächlich auf ein Objekt anzuwenden - es soll tatsächlich Löcher haben und nicht nur beim Rendern. Ihr kennt ja Relief als Map (bump map) und 3D-Verschieben (displacement). Das eine ist rein otpisch, das andere greift die Geometrie tatsächlich an. Und genau so etwas suche ich für die Opazitätsmap.
Ich habe schon versucht, einen Umweg über 3D-Verschieben zu gehen. Ich habe die Map benutzt, um alles, was weg soll, ersteinmal nach außen zu drücken. Alles was dann in der Luft hing, habe ich dann gelöscht. Das ist allerdings zeitaufwnändig. Mich erwarten mehrere Dutzend solche Aufgaben und will meine Geduld lieber woanders abnutzen
Außerdem sind die Feinheitseinstellungen für meine Zwecke zu speicheraufwändig (brauche eine zu hohe Polygondichte für gute Ergebnisse. Das könnte auch bei der Opazitätsmap der Fall sein)
Ich arbeite zur Zeit mit Max 7. Wenn ihr einen Rat hättet, wäre das sehr schön.
Einen schönen Sonntag erstmal!
Ich suche einen Weg, eine Opazitätsmap tatsächlich auf ein Objekt anzuwenden - es soll tatsächlich Löcher haben und nicht nur beim Rendern. Ihr kennt ja Relief als Map (bump map) und 3D-Verschieben (displacement). Das eine ist rein otpisch, das andere greift die Geometrie tatsächlich an. Und genau so etwas suche ich für die Opazitätsmap.
Ich habe schon versucht, einen Umweg über 3D-Verschieben zu gehen. Ich habe die Map benutzt, um alles, was weg soll, ersteinmal nach außen zu drücken. Alles was dann in der Luft hing, habe ich dann gelöscht. Das ist allerdings zeitaufwnändig. Mich erwarten mehrere Dutzend solche Aufgaben und will meine Geduld lieber woanders abnutzen

Ich arbeite zur Zeit mit Max 7. Wenn ihr einen Rat hättet, wäre das sehr schön.
Einen schönen Sonntag erstmal!
Zuletzt bearbeitet: