Ohne Dialog Drucken mit ShellExecute

Xcalibur

Grünschnabel
Hy!

ich hab hier einige hundert html-seiten, die in unregelmäßgigen abständen gedruckt werden sollen.
Mein Ansatz war
Code:
ShellExecute(NULL, "print", "D:/index.html", NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL);
leider kommt dabei immer ein diealogfeld um die drucker-seinstellungen vorzunehmen.
Krieg ich den Dialog irgendwie weg, damit die Daei einfach ohne Bestätgung gedruckt wird?

Bin auch für andere Ansätze, die mein Problem lösen offen!

danke schonmal und ciao
 
Hi,
versuchs doch mal mit

system("print /d:lpt1 c:\\test.pdf");

damit setzt du den Druckbefehl über Konsole ab. Den Dateinamen kannst du ja variabel halten und statt lpt1: musst du evtl eine andere Druckerschnittstelle angeben.

Gruß
 
hy...

danke für den tipp!
kann hier entweder auf nen pdfcreator oder nen netzwerkdrucker drucken... der print-befehl beherrscht nur com und lpt.
muß ich daheim mal mit nem lokal angeschlossenen drucker versuchen!

aber was ich so gelesen hab können die neuen drucker gar nicht mehr mit dem befehl umgehn, aber nen versuch ists wert!


ciao
 
Hi,
wir drucken hier auch über Netzwerkdrucker. Über den Net use Befehl kannst du den Drucker einem virtuellen lpt Port zuordnen.
In dem Beispiel ist der Netzwerkdrucker unter dem Namen d038 auf dem Rechner installiert der Befehl würde dann wie folgt aussehen:

"net use lpt2: \\\\localhost\\d038"

Anschließend kannst du über lpt2 drucken und dann den "Port" wieder löschen ("net use lpt2: /delete").

Wir haben hier halbwegs neue Laserdrucker stehen die das tadellos umsetzen können. Also eigentlich sollte das funktionieren.

Gruß
 
Zurück