Oben Links, unten dann include-Inhalt?

Hi Leute,
ich habe da ein kleines Problem: Auf meiner Seite sind oben die Links, also Home, Links usw.

Wenn ich auf einen Link klicke, soll sich unten auf die Page eine Datei includen. Ich will nämlich nicht jede Seite einzeln machen und dann includen lassen.

Also soll jeder Link auf eine neue Include-Datei führen.

Weiss jemand, wie das funktionieren könnte? Bin noch nicht so erfahren mit PHP.

Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt ;)


Danke für eure Antworten!



Tschau David
 
Die Links verweisen alle auf dasselbe Script. Je Link wird zusätzlich ein Parameter in der URL übergeben (script.php?parametername=wert). Das Script includet dann in Abhängigkeit des Parameters die jeweilige Datei.

Sven
 
Hi,
also z.B. wenn ich auf index.php?go=downloads gehe, wird dann eine mit Namen "downloads" definierte Datei includiert?

Mit dieser Aufruffunktion habe ich schon einiges gemacht, aber dass man dadurch eine Datei in eine vorhandene automatisch includen kann, wusste ich nicht.

Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie genau das aussehen soll?


Danke für eure Antworten


Tschau David
 
Mit dieser Aufruffunktion habe ich schon einiges gemacht, aber dass man dadurch eine Datei in eine vorhandene automatisch includen kann, wusste ich nicht.
Das stimmt ja auch nicht. Du musst dem Script schon beibringen, in Abhängigkeit des Wertes des Parameters eine bestimmte Datei zu inkludieren. Zum Beispiel durch eine switch-Anweisung.
 
@DavidBaumhauer


Ich habs so gemacht...
inhalt.php:

<? include($seite); ?>

Aufruf:z.B.
/inhalt.php?seite=computer.inc

dann wird in die inhalt.php die computer.inc eingeschlossen

Hoffe hat geholfen?
MfG
 
@mmilli: Dein Vorschlag funktioniert nicht auf Servern, auf denen register_globals deaktiviert ist (und dass sollte es sein) und ist zudem hochgradig gefährlich, weil nun jeder beliebige Dateien - auch von fremden Servern - includen kann.

Eigentlich wollte ich nichts "vorkauen", weil das Thema bereits tausendfach hier im Forum behandelt wurde, aber ihr zwingt mich ja regelrecht dazu:
PHP:
switch ($_GET['seite']) {
  case 'aktuelles': 
    include('aktuelles.php');
    break;
  case 'infos': 
    include('infos.php');
    break;
  default:
    include('standard.php');
}
Der Aufruf erfolgt beispielsweise so:
Code:
index.php?seite=aktuelles

Es gibt natürlich auch weitaus dynamischere Varianten, die man entsprechend absichern kann, doch das hier sollte erstmal genügen, um das Prinzip zu verdeutlichen.

Sven
 
@Sven Petruschke

denke nicht das es ein Sicherheitsrisiko ist,
denn ich frage die übergebene Seite ab.
<?
if($seite == "computer.inc" or $seite == "xxx.inc"
or $seite == "xxx"


)
{;}
else
{$seite = "leer.inc";}
?>

Wenn ich falsch liege dann berichtigt mich...
 
Das ging aus deinem ersten Beitrag aber definitiv nicht hervor, zumal Gumbo auch Kritik geübt hat.

Das Problem mit register_globals besteht weiterhin.
 
ich mach es folgender maßen:

Code:
<?
if (!isset($_GET['site'])) {
   $_GET['site'] = "home";
}
if ($_GET['site'] == "home") {
   include('home.php');
}
elseif ($_GET['site'] == "blablub") {
   include('blablub.php');
}
else {
   include('deine404-errorseite.php');
}
?>


MFG Hawkster
 
Zurück