Hallo Zusammen,
da ihr ein starkes Forum seid, wende ich mich mit meinem Anliegen hiermit einmal an euch Experten.
Mein Ziel ist es, eine in Cinema 4D mittels Sweep-Nurbs-Generator erstellte Animation einer Zugfeder in ein universelles 3D-Format zu exportieren, welches natürlich keine proprietären Nurbs-Objekte ursprungstreu interpretieren kann.
Das Sweep-Nurbs-Objekt setzt sich aus einem Kreis und einem Helix zu einer Feder zusammen. Die Animation dessen verläuft über 100 Schlüsselbilder und wird lediglich durch editieren der Werte des Sweep-Generators auf Keyframe-Basis erzeugt. Zu sehen ist eine Zugfeder, welche sich im Laufe der Animation einfach in die Länge ausdehnt. Ganz einfach an sich.
Wenn ich die Feder nun an Deep Exploration übergebe, um es dort weiterführend zu exportieren, geht mir die Animation verloren, da eben der Nurbs-Generator nicht erkannt wird. Nun gibt es selbstverständlich die Option, die Feder in ein Polygon-Objekt zu konvertieren, nur wäre das in Bezug auf die Animation mit unverhältnismäßig viel Arbeitsaufwand verbunden, da das Objekt per Hand für jedes einzelne Schlüsselbild extra konvertiert werden müsste. Das hieße praktisch im Klartext, 100 Poligon-Objekte zu erstellen – für jedes Schlüsselbild eines.
Nun hatte ich bisher bereits rumexperimentiert mit der Funktion "Objekte backen…" im Zeitleistenfenster – leider ohne ersichtlichen Erfolg. Der Generator des Federmodells bleibt dabei erhalten, sprich die Animation kann nicht weiterführend von anderen 3d-Anwendungen wiedergegeben werden, womit ich bisher keinerlei Probleme bei vorangegangen Projekten hatte.
Meine Frage noch einmal konkret formuliert:
Wie erhalte ich zum Schluss eine statische Schlüsselbild-Animation der Feder in Cinema 4D, welche keinerlei Generatoren mehr für den Export beinhaltet?
Nach einiger Recherche im Netz, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich hierbei um eine mehr oder minder kniffelige Sache zu handeln scheint. Trotzdem jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass ich bisher nicht allein bin mit meinem Problem, was mich nichtsdestweniger auch zuversichtlich stimmt, hier im Forum ein konstruktives Feedback zu bekommen.
Vielen Dank an dieser Stelle überhaupt erst einmal für eure Aufmerksamkeit – ihr seid mein großer Hoffnungsträger!
LG RickPat
da ihr ein starkes Forum seid, wende ich mich mit meinem Anliegen hiermit einmal an euch Experten.
Mein Ziel ist es, eine in Cinema 4D mittels Sweep-Nurbs-Generator erstellte Animation einer Zugfeder in ein universelles 3D-Format zu exportieren, welches natürlich keine proprietären Nurbs-Objekte ursprungstreu interpretieren kann.
Das Sweep-Nurbs-Objekt setzt sich aus einem Kreis und einem Helix zu einer Feder zusammen. Die Animation dessen verläuft über 100 Schlüsselbilder und wird lediglich durch editieren der Werte des Sweep-Generators auf Keyframe-Basis erzeugt. Zu sehen ist eine Zugfeder, welche sich im Laufe der Animation einfach in die Länge ausdehnt. Ganz einfach an sich.
Wenn ich die Feder nun an Deep Exploration übergebe, um es dort weiterführend zu exportieren, geht mir die Animation verloren, da eben der Nurbs-Generator nicht erkannt wird. Nun gibt es selbstverständlich die Option, die Feder in ein Polygon-Objekt zu konvertieren, nur wäre das in Bezug auf die Animation mit unverhältnismäßig viel Arbeitsaufwand verbunden, da das Objekt per Hand für jedes einzelne Schlüsselbild extra konvertiert werden müsste. Das hieße praktisch im Klartext, 100 Poligon-Objekte zu erstellen – für jedes Schlüsselbild eines.
Nun hatte ich bisher bereits rumexperimentiert mit der Funktion "Objekte backen…" im Zeitleistenfenster – leider ohne ersichtlichen Erfolg. Der Generator des Federmodells bleibt dabei erhalten, sprich die Animation kann nicht weiterführend von anderen 3d-Anwendungen wiedergegeben werden, womit ich bisher keinerlei Probleme bei vorangegangen Projekten hatte.

Meine Frage noch einmal konkret formuliert:
Wie erhalte ich zum Schluss eine statische Schlüsselbild-Animation der Feder in Cinema 4D, welche keinerlei Generatoren mehr für den Export beinhaltet?
Nach einiger Recherche im Netz, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich hierbei um eine mehr oder minder kniffelige Sache zu handeln scheint. Trotzdem jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass ich bisher nicht allein bin mit meinem Problem, was mich nichtsdestweniger auch zuversichtlich stimmt, hier im Forum ein konstruktives Feedback zu bekommen.
Vielen Dank an dieser Stelle überhaupt erst einmal für eure Aufmerksamkeit – ihr seid mein großer Hoffnungsträger!

LG RickPat