Noch eine Clothilde-Frage: Verhindern von Objektveränderung

  • Themenstarter Themenstarter ab12ton
  • Beginndatum Beginndatum
A

ab12ton

Hallo, ich hätte da noch eine Frage.

Ich habe, wie gesagt, Würfel animiert, die auf einen Tisch fallen.
Leider drücken sich da die Kanten ein und ähnliches.
Ich möchte, das die Kollosion funktioniert, aber am Objekt/Mesh(?) nicht verändert wird.
Ich habe Dehnfestigkeit auf 5000% (sic!), Biegefestigkeit auf 100%, Gummi 0%,
Federung 0%, Reibung 0% eingestellt.

Weiss jemand Rat?
 
Hast du Dynamics? Damit wäre das kein Problem. Wenn du allerdings nur Clothilde hast, weiß ich keinen Rat. Aber es geht sicher auch irgendwie! Vielleicht hat ja jemand hier die Lösung.

Joe
 
Hi ab12ton,

ich hab noch eine andere Variante von fallenden Würfeln gefunden. Physikalisch nicht korrekt, aber ressourcensparend und nett gemacht. :)
Und zwar mit einem einfachen Emitter, Module werden also garnicht benötigt. Schau Dir die Datei einfach mal an:

JeremyW Dice

Liebe Grüße
Nina
 
Hi!

Mit einer Clothilde-Kollision zu arbeiten, wobei das "Stoff-Objekt" "steiff" bleibt, wurde mal in Untergrund gibt nach. angesprochen/diskutiert ... so weit ich sehen konnte allerdings leider nicht erfolgreich ;)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hi,

das funktioniert auch nicht korrekt mit Clothilde (ist ja auch nicht dafür gedacht). Selbst beim Maximlawert von 10000% Dehnfestigkeit wird sich nicht viel ändern. Man kann eben nur Stoff simullieren ;) Wie schon erwähnt, Ninas Methode oder Dynamics zulegen.

gruss

morricone
 
Hi,

da fällt mir gerade etwas ein. Nimm doch einen 2. Würfel und schalte den Clothilde-Würfel per Darstellungs-Tag auf nicht sichtbar. Der Zweite soll alle Bewegungen mitmachen wie der Erste. Fällt der Würfel nun zu Boden, verformt sich zwar der nicht Sichtbare, aber nicht der Sichtbare, der somit hart aufschlägt, ohne eine Ecke zu deformieren. Jetzt stellt sich bloss die Frage, wie man den Bewegungsablauf des per Clothilde animierten auf den anderen überträgt? Leider gibt's keinen "Folge exakt meinen Bewegungen-Tag" dafür muss dann wohl Xpresso herhalten. Mit ein bißchen Übung sollte das nicht schwer sein.

gruss

morricone
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

@morricone: Ist ja auch eine Herangehensweise bei den Dynamics: dort benützt man ein Low-Polygon-Objekt zur Kollisionsberechnung und nutzt die "Positionsangaben" am High-Polygon-Objekt.
Bei Clothilde verhält es sich aber leider anders: dort werden nur die Punkte deformiert (nicht die Achse). Hinzu läßt sich aus den "weich deformierten" Punkte des Clothilde-Objekts nicht schließen, wo nun das "feste Objekt" positioniert werden soll: so staucht sich z.B. der Clothilde-Würfel beim Aufprall: welche Punkte sollte man nun nutzen, um den "harten Würfel" zu setzen?: die "mitte" würde bedeuten, der "harte Würfel" taucht in den Boden, die "unteren Punkte" müssen ja nicht immer die gleichen sein (wenn der Clothilde-Würfel z.B. kippt)...?

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hi Mark,

war ja auch nur so'ne Idee von mir ;-) Ich selber habe es nicht ausprobiert! Wäre ja nicht schlecht gewesen. Also bleiben nur die schon 2 erwähnten Möglichkeiten.

gruss

morricone
 
Ich wollte nochmal Danke sagen für die Antworten. Leider musste ich das schnell haben, also sind die Würfel nun doch etwas gummiartig gefallen. Aber für die Zukunft konnte ich auch hier viele Anregungen heraus ziehen. Der gepostete Link von Nina war z.B. hochinteressant!

Das Clothilde-Objekt unsichtbar schalten und einen Doppelgänger die Bewegung nachmachen lassen ist eine sehr gute Idee. Leider bin ich kein grosser Xpressionist und habe es nicht geschafft, trotz dem es ja bei Maxon dieses stick-to-poly zum downloaden gibt.

Natürlich werden (wenn´s denn geschafft wäre) so, wie Mark ja auch meinte, Objekte immer irgendwie in den Boden eintauchen (aber nur etwas!), doch je nach Kamerawinkel sieht man das gar nicht :-) Falls ich´s mal hinkriege, werde ich es hier dran posten.

Viele Grüsse! :-)
 
Zurück