lolilol
Mitglied
Hallo,
ich habe eine Webform erstellt, die in einer MySQL-Datenbank Seiteninhalte abspeichert.
Dabei ist es möglich HTML und plainText zu verwenden. Der Inhalt des Datenbankfeldes wird zum anzeigen ausgelesen und mit nl2br($inhalt) ausgegeben.
Mein Problem hierbei ist, dass nl2br() natürlich die Zeilenumbrüche ("\n") nicht nur für plainText-Zeilen in HTML-Zeilenumbrüche ("<br />") umwandelt, sondern auch für Zeilen, die reine HTML-Tags entahlten.
Bsp:
Der Ursprungstext
wird hierbei in
umgwandelt.
Dies führ natürlich zu einer viel zu weit auseinandergezogenen Darstellung.
Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte? phpBB-Foren (und wahrscheinlich auch dieses) haben dieses Problem ja nicht. Wie fügen die die Zeilenumbrüche ein? per RegEx ohne "s" Identifier?
Gruß
loli
ich habe eine Webform erstellt, die in einer MySQL-Datenbank Seiteninhalte abspeichert.
Dabei ist es möglich HTML und plainText zu verwenden. Der Inhalt des Datenbankfeldes wird zum anzeigen ausgelesen und mit nl2br($inhalt) ausgegeben.
Mein Problem hierbei ist, dass nl2br() natürlich die Zeilenumbrüche ("\n") nicht nur für plainText-Zeilen in HTML-Zeilenumbrüche ("<br />") umwandelt, sondern auch für Zeilen, die reine HTML-Tags entahlten.
Bsp:
Der Ursprungstext
Code:
Hallo Welt!
Bist du da?
<table>
<tr>
<td>Hallo alle anderen!</td>
</tr>
</table>
Ende.
Code:
Hallo Welt!<br />
Bist du da?<br />
<table><br />
<tr><br />
<td>Hallo alle anderen!</td><br />
</tr><br />
</table><br />
Dies führ natürlich zu einer viel zu weit auseinandergezogenen Darstellung.
Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte? phpBB-Foren (und wahrscheinlich auch dieses) haben dieses Problem ja nicht. Wie fügen die die Zeilenumbrüche ein? per RegEx ohne "s" Identifier?
Gruß
loli