Nicht genügend Arbeitsspeicher Vista 2GB Ram

Dark-Angel

Grünschnabel
Hi Leute,

Ich weiß es gibt schon viele Themen und ja ich habe sie mir auch alle fein durchgelesen, aber es hilft leider trotzdem nichts:.-(!

Mein Projekt ist in C4d Release 10 angelegt.
Ich arbeite auf Vista mit 2GB Ram
Prozessor: Dual Core 2,1 GHz

Habe eine kleine Szene in der Eine Apfelhälfte (eine halbe hohle Kugel die im inneren ein Spline mit Sweet-Nurbs Objekt als Fruchtfleisch hat) diese Hälfte ist gespiegelt und konvertiert. Damit ich sie richtig animieren konnte habe ich sie in zwei Objekte geteilt.

Nun versuche ich es in der Größe 720 x 576 DV PAl auszugeben.

Die Szene schließe ich schon beim rendern und habe auch extra die Lichter und alle nicht zugewiesenen Materialien gelöscht.

Der Arbeitsspeicher ist bei 1,6 GB und er sagt das er nicht genügend Speicher hat.

Selbst wenn ich die eine Hälfte des Apfels lösche um nur eine auszurendern und das Projekt beim rendern schließe kommt es zu einer Überbelastung.

Kennt jemand evtl. noch eine lösung wie ich mein Projekt fertig stellen kann( habe noch ganz knapp 2 Wochen):-(!

LG Dark-Angel
 
Alle möglichen Prozesse im Hintergrund schliessen
Szene im Batch-Rendering-Modus rendern
Texturen verkleinern (dafür unkomprimierte Texturen nehmen wie tga, also kein jpg)

Allerdings muss ich sagen - wenn du für eine so simple Szene so viel Arbeitsspeicher verballerst, dann hast du einiges grundlegendes falsch gemacht. Notfalls pack die Szene mal in ein Zip und stell sie hier online - am besten als Projekt speichern, damit die Texturen mit drin sind und diesen Ordner dann zippen.
 
Danke dir aber, alle Hintergrund Prozesse sind aus.
Habe es schon per Batch-Renderer versucht.
Texturen sind PNG.
Sehr wahrscheinlich habe ich zu viele Polys drin, aber da ich zwei Jahre nicht mehr in C4d aktiv war weiß ich nicht mehr wie man das am Besten ändern kann.

Hier mal die Datei
 

Anhänge

Sei mir bitte nicht böse, wenn ich das so direkt schreibe. Aber wenn du eine Szene mit sage und schreibe 2.823.416 Polygone baust - und dabei handelt es sich lediglich um zwei Apfel-Hälften - dann hast du selbst Schuld.
Dass eine solche Szene mit deinem Rechner nicht zu berechnen ist, wundert mich überhaupt nicht. Desweitern baust du den Apfel einmal mit und einmal ohne Schale. Regel Nr. 1 beim Modellieren: Was nicht zu sehen ist, wird auch nicht modelliert! Allein dieses Objekt hat schon 1.397.066 Polygone! Das ist der pure Wahnsinn!

Ein Unsichtbar-Schalten der einen Apfelhälfte ist auch kein Löschen - die Polygone müssen trotzdem im Speicher bleiben.
Lösch das innere - bau den Stiel als extra-Objekt, und beim Apfel selbst benutz die Funktion Polygonloch schliessen - dann noch ein wenig nach innen extrudieren, die neuen Polygone als Selektion einfrieren und diesen dann die Textur für die Schnittfläche zuweisen.


Edit:
Nachtrag: Wenn du von vornherein mit niedrig aufgelösten Grundobjekten arbeitest, dann reichen für eine solche Szene mal locker um 1000 Polygone (und das ist schon sehr großzügig). es ist überhaupt nicht nötig, allein schon die Schale so hochaufgelöst zu bauen. Wozu gibts das Hypernurbs? das kann auch aus sehr wenigen Polygonen eine schöne, runde und glatte Oberfläche gestalten. Ich persönlich arbeite derzeit an einem Velociraptor für eine Präsentation. Der hat zwar noch keine Füsse und Arme und die Zähne und die Zunge fehlen auch noch, aber dennoch hat meine Szene derzeit gerade mal 317 Polygone - mit Hypernurbs drauf sinds dann um die 11800 - nur um dir mal die Relationen klar zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm irgendwie habe ich das schon geahnt. Ich habe die Datei mit beiden Hälften hochgeladen beim rendern hatte ich die andere aber gelöscht und anders abgespeichert!

Die Sache "was nicht sichtbar ist wird nicht modeliert" , ist klar, aber die Szene war anfangs anders(der Apfel geht gedreht auf und die Schale geht ab, so das das innere auch im äußeren Kreis zu sehen ist!), wollte nicht alles nochmal bauen, aber da komm ich wohl nicht drum rum, geht ja eigentlich auch recht schnell!!

Danke dir, werde das mal so machen!
 
Zurück