[newbie]includes in geschütztem Verzeichnis

Willi_The_Kid

Grünschnabel
Also ich les' mich in die ganze Materie erst ein, und was für mich vor allem interessant ist, ist das Zusammenspiel von sql-Datenbanken und php..

Jetz' hab ich in nem eBook rumgelesen und erklärt bekommen - vollkommen einleuchtend - , dass es für den Fall, dass der php-Server mal ausfällt und meinen Code direkt ausgibt nicht dumm ist, wenn der Teil, in dem ich mich mit dem mysql-Server verbinde (Austausch von Benutzername und Passwort) in 'ne externe Datei gepackt wird und die eingebunden wird.
So wie's jetzt da stand, ist das wohl auf einem Server gemacht worden, auf den man vollen Zugriff hatte und die Datei ist dann in irgendein Verzeichnis gepackt worden, auf das vom Netz aus GAR KEIN Zugriff möglich war.

Da mir mein Webhoster allerdings kaum lokale Verzeichnisse dafür zur Verfügung stellen wird, dachte ich mir ' gut, packst'de das halt in einen Ordner mit htaccess-Schutz rein. Wenn mein Script, dass ja auf dem Server ausgeführt wird, nun die Datei, die im geschützten Verzeichnis liegt, einbinden will, braucht's dann Authorisierungsinformationen oder nich? Hab leider noch keine Möglichkeit, dass selber auszuprobieren.

Gruß und vielen Dank im Voraus
Willi
 
Also ich würds einfach in ein Verzeichnis packen, das eine Ebene
unter dem Puplic ist und somit nicht über Browser aufgerufen
werden kann (oder meintest du damit "lokale Verzeichnisse"?)
 
Erst mal vielen Dank für deine Antwort _voodoo..

also von der ganzen Praxis hab ich 0 (NULL) Ahnung, hab halt nur gelesen und auch sehr bewusst auf visuelle Ausfälle àla http://www.willi_the_kid und 'Das ist meine erste Homepage und hier stelle ich euch mal den kleinen Willi vor...' :-) verzichtet, was zumindest ganz gut gewesen wär, um mal rumzuprobieren...
Sowas kann ich mir jetz' nicht leisten, da das ganze für meinen Papi sein Geschäft ist :-) bzw. sein soll... ;) .

Naja, also wenn ich normalerweise auch Verzeichnisse auf dem Server bekomme, an die nur ich und der Admin ran können, dann reicht das ja vollkommen..

Danke nochmal

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Willi_The_Kid
Wenn mein Script, dass ja auf dem Server ausgeführt wird, nun die Datei, die im geschützten Verzeichnis liegt, einbinden will, braucht's dann Authorisierungsinformationen oder nich? Hab leider noch keine Möglichkeit, dass selber auszuprobieren.

Nein, braucht es nicht, die kannst du includieren. Hast du keinen Testserver bei dir laufen? Wie entwickelst du denn dann?
 
Hast du keinen Testserver bei dir laufen? Wie entwickelst du denn dann?

Nö, wär natürlich auch mal ne Möglichkeit...;)
Aber sonst hoff' ich, dass ich alles gecheckt hab, stell das - wenn's irgendwann mal fertig ist - online, und wollt' dann schauen was funktioniert und was nicht...

Aber fein, dass das mit den htaccess-Verzeichnissen dann auch geklärt wäre, danke dir

Willi
 
Zurück