Neuling hat Riesenprobleme mit Import

Myxin

Grünschnabel
Hallo, allerseits,

ich bearbeite neuerdings einen Mambo-Shop, dessen Datenbank mit PHPmyadmin verwaltet wird. Das alles ist absolutes Neuland für mich. Mein aktuelles Problem:

Die Artikeldaten sollen demnächst täglich überarbeitet werden. Der einfachste Weg ist es, die alten Daten zu löschen und die neuen Daten zu importieren. Zum Testen habe ich jetzt mal eine Tabelle exportiert, klappt auch ohne Probleme. Dann möchte ich zum Testen diese Datei wieder einbinden. Um Datenverlust zu vermeiden, habe ich die exportierte Datei umbenannt und versuche nun die Datei hochzuladen. ich rufe mir also die Datenbank auf, wechsele zu SQL und er meldet mir :
error 404: Datei nicht gefunden

Dann habe ich unter Struktur den Punkt "Neue Tabelle in Datenbank erstellen" gefunden. Wenn ich hier den Dateinamen und die Anzahl der Felder eingebe, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

#1064 - You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ')' at line 1

So sieht es bei meinen Versuchen aus. Zusätzlich habe ich auch noch folgendes Problem:

Wenn ich alle Artikeldatensätze löschen möchte, welche Tabellen müssen dann geleert werden?

Ihr lest schon, dass ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin. Ich hoffe, ihr versteht diese Anfrage und könnt mir auch helfen.

Viele Grüße und Danke im Voraus.

Lothar
 
Hallo Lothar,

wenn ich dich richtig verstanden habe, ist der Shop schon online und du greifst auf die Daten bzw. Artikel mit dem PHPMyAdmin zu stimmt das denn soweit?

Wenn das so ist dann wurde ich mal sagen, dass der PHPMyAdmin ein Fehler hat und dass du das dann dem Webhoster sagen musst. Wenn du einen eigenen Server hast dann installier doch mach den PHPMyAdmin neu.

Was das löschen der Daten angeht. Wenn du wirklich alles löschen willst dann kannst du oben Rechts auf Tabelle leeren gehen dann ist aber alles weg :-) Sei vorsichtig mit dem Befehl :-)

Natürlich kennen ich deine Struktur nicht von daher kann ich auch nicht sagen was du da alles genau leeren musst.

Das mit dem SQL da hast du ja geschrieben, dass du die Tabelle dann umbenannt hast und dann wieder einfügen willst. Ich nehmen mal an das ist eine Text Datei wo die Daten jetzt gerade drin sind oder? Wenn das so ist dann musst du natürlich in der Datei auch noch die Tabellen wieder anpassen. Sonst versucht er auf die allte zu zugreifen und das ist nicht gut. Das Problem hatte ich am Anfang auch.

Wenn du noch mehr Fragen hast oder nicht verstanden hast was ich meinte dann melde dich einfach nochmals.
 
Hallo,

erst einmal danke für die Antworten. Ich kann nur sagen:

"Ausprobieren hilft!"

Ich habe einen Test-Mambo-Shop gebaut und teste dort an PHPMyAdmin herum. Das Leeren der Tabellen funktioniert und das Importieren über Mambo auch.
Ich kenne jetzt auch die Tabellen (hoffentlich alle), die ich leeren muss.

Jetzt benötige ich noch einen Tipp, um diese Aufgabe abzuschließen:

Ich möchte das Leeren der Tabellen automatisieren über eine Datei, so in etwa

Truncate table 'mos_phpshop_product'
Truncate table 'mos_phpshop_product_price'

In welchem Programm - ich denke mal, der Editor reicht ? - baue ich so eine Datei mit welcher Syntax und wie kann ich diese Datei dann starten.

Danke und Grüße
 
Zum Thema löschen bzw. leeren.

Du nimmst dein Notepad was von Windows kommt, dann speicherst du dir die Datei ab z.B. mit den Namen del.php

In der Datei baust du dann eine Verbindung zur Datenbank auf und dann nimmst du den Befehl:

PHP:
TRUNCATE TABLE `XXXXXXX`

Wo ich das XXXXXXX gemacht habe, da musst du dann den Tabellen Namen hin setzten den du leeren willst.
 
Hallo

Für die Verbindung kannst du folgenden Code verwenden.
Code:
$connect = @mysql_connect('localhost', 'HIER DER BENUTZERNAME', HIER DAS PASSWORT') or die("Konnte keine Verbindung zum Datenbankserver aufbauen!");
$selectDB = @mysql_select_db('HIER DER DATENBANKNAME', $connect) or die("Konnte die Datenbank <b>NOMMAL DA DATENBANKNAME</b> nicht auswählen!");

Das ist jetzt ein Code der dir eine Fehlermeldung gibt, wenn keine Verbindung hergestellt werden konnte. Willst du keine Fehlermeldung ausgeben, lasse einfach die beiden abscnitte nach "OR" weg.

An den Stellen, wo der Text nur GROß geschrieben ist, musst du die entsprechenden Sachen einsetzten.


So was hast du doch gemeint, oder

mb fanste
 
Zurück