Netzlaufwerke

  • Themenstarter Themenstarter i125
  • Beginndatum Beginndatum
I

i125

Ja Hallo zusammen,

ich hab da folgende Frage:

Wenn ich bei PHP normale physiche Laufwerke auslese, funktioniert auch dieses, warum denn nicht bei Netzlaufwerken?

Hier die Fehlermeldung die ich erhalte:

Warning: opendir(e:/) [function.opendir]: failed to open dir: Invalid argument in d:\www\root\main.php on line 81

Warning: readdir(): supplied argument is not a valid Directory resource in d:\www\root\main.php on line 82

Warning: closedir(): supplied argument is not a valid Directory resource in d:\www\root\main.php on line 95


Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Gruss

Alexander
 
Tja, liegt wohl an der Windows-Implementation von Netzlaufwerken... funktioniert auf meinem System auch nicht. Allerdings kann ich über PHP direkt auf die Netzwerkresource zugreifen... also "\\Rechnername\Freigabe".
 
Ach reima,

mal was komisches, bei normalen Netzlaufwerken funktioniert das da oben ja nicht.

Jetzt bin an einem Rechner mit Domainanmeldung, wobei dann automatisch die Netzlaufwerke zugewiesen werden.

Dann funktioniert das! Warum, weiß ich aber auch nicht.

Jemand eine Idee?
 
Ich meinte eher sowas:
PHP:
readdir("\\\\\\\\192.168.0.999\\\\asdf")

Eigentlich heißt es ja \\192.168.0.999\asdf, aber die Backslashes müssen ja escaped werden.
Ob das ganz mit den Dollar-Freigaben auch geht, weiß ich nicht :) Aber wenn du Dollar-Freigaben verwendest, musst du aufpassen, das Dollarzeichen muss nochmal extra escaped werden... oder du benutzt einfache anstatt doppelte Anführungszeichen.

Warum das mit den Netzlaufwerken in einem Fall funktioniert und in einem anderen wieder nicht kann ich dir echt nicht verraten, vor allem weil ich's selber nicht weiß ;) Ist halt die konfuse, halb von UNIX abgeschaute, halb zusammengeschusterte Netzwerkimplementation von Microsoft... aber wieso eigentlich PHP auf Windows-Rechnern? Intranet? Dann nimm halt gleich ASP, da sollte das (hoffentlich) funktionieren :)
 
Zurück