\n .......

nox

Erfahrenes Mitglied
hy @all

habe kleine frage

wenn ich einen script schreibe, wird der im browser alles in einer zeile schreiben(quelltext anzeigen).
damit ich das einbisschen strukturisieren kann, kann ich den befehl
benutzen

wie heisst dieser befehl?
gibt es noch mehr solche??
wie kann ich leerzeilen erstellen? oder Tabulatoren??

GREEZ

N
O
X
 
Moin,

\n Zeilenvorschub (LF oder 0x0A als ASCII-Code)
\r Wagenrücklauf (CR oder 0x0D als ASCII-Code)
\t horizontaler Tabulator (HT oder 0x09 als ASCII-Code
\\ Backslash / Rückstrich
\$ Dollar-Symbol
\" doppelte Anführungszeichen

\[0-7]{1,3} die Zeichenfolge, die dem regulären Ausdruck entspricht ist ein Zeichen in Oktal-Schreibweise

\x[0-9A-Fa-f]{1,2} die Zeichenfolge, die dem regulären Ausdruck entspricht ist ein Zeichen in Hexadezimal-Schreibweise

gesehen bei php.net

Gruß Texaner
 
hmm.. was ist das... lös dieses mysterium, irgendwer!!

kann ich dann überschreiben, oder text davor anhängen? grml.. ich will das nun wissen.. :p :rolleyes:
 
Whitespaces

Ich glaub man nennt diese whitespaces.

/t - Tabulater
/b - backslash

schau einfach mal ein eine c reference

mage
 
So Ihr Insider...

Habe diese tollen Dialog bei Google gefunden :)

"THX Texaner

was bedeutet \r(Wagenrücklauf)?"

Wie wäre es mit:

Enter, Return, Eingabetaste, Bestätigungstaste, AnyKey (ist nur ein Witz, aber wahrscheinlich ist Enter die am häufigsten gedrückte Taste, bei der Forderung "Drücken sie eine beliebige Taste!"), Rücksprungtaste, Wagenrücklauftaste (Letzten beiden waren früher häufiger, heute eher seltener benutzte beschreibende Namen für Enter).

Grüßle,
Claus
 
Vielleicht mal eine Anmerkung von einem, der das 10-Finger-Tippsystem noch auf einer zunächst mechanischen und dann auf einer elektrischen (noch nicht elektronischen !)Schreibmaschine gelernt hat:

Der Begriff "Wagenrücklauf" stammt aus der Zeit, in der sich auf der Schreibmaschine ein sog. "Wagen" bewegte, in welchen das Papier eingespannt war, auf das man schreiben wollte. Bei jedem Tastenanschlag bewegte sich der Wagen ein Stück weiter, bis das Ende der Zeile erreicht war. Anschliessend mußte man entweder den Wagen manuell wieder an den Anfang der Zeile und mittels eines Hebels das eingespannte Papier eine Zeile weiter schieben. Somit erklärt sich auch der Begriff "Zeilenvorschub".
Bei den elektrischen Nachfolgemodellen der Schreibgetüme aus der grauen Vorzeit gab es dann eine Taste die beide Funktionen ausführte und welche auf der Tastatur genau an der Stelle saß, an der sich heute die "Enter"-Taste befindet, der Pfeil <--' befand sich da auch schon so drauf, und bedeutet eben nix weiter, als das oben erklärte.

Achja, das Ganze liegt gradmal ca. 15-20 Jahre zurück.....

Schöne Grüße
Funky
 
Zurück