Operator_Jon
Erfahrenes Mitglied
Hallo Leute,
ich habe eine organisatorische Frage bezüglich Webservices unter ASP.NET:
Ich möchte einen Webservice schreiben, welcher verschiedene MySQL Operationen zur Verfügung stellt.
Jetzt habe ich eine "Connect()", eine "Verify()", eine "Read()" und eine "Disconnect()" Funktion geschrieben und gemerkt, dass wenn ich eine global gesetzte Verbindungsvariable per Connect() eine Verbindung aufbauen lasse, sie in Verify() und den anderen nicht mehr zur Verfügung steht.
Kann man das anders lösen oder MUSS ich zwingend pro Funktionsaufruf die Verbindung neu herstellen (Das ist etwas doof, weil ein Zugriff alle paar Sekunden stattfinden soll!)
Danke für eure Antworten,
schöne Grüße,
Jonathan
PS: Der Webservice wird von einem VB.NET Programm aufgerufen falls diese Information etwas hilft. Er dient als Schnittstelle, damit das lokale Programm die Verbindungsdaten nicht preisgibt, da .NET Programme ja so einfach auslesbar sind
ich habe eine organisatorische Frage bezüglich Webservices unter ASP.NET:
Ich möchte einen Webservice schreiben, welcher verschiedene MySQL Operationen zur Verfügung stellt.
Jetzt habe ich eine "Connect()", eine "Verify()", eine "Read()" und eine "Disconnect()" Funktion geschrieben und gemerkt, dass wenn ich eine global gesetzte Verbindungsvariable per Connect() eine Verbindung aufbauen lasse, sie in Verify() und den anderen nicht mehr zur Verfügung steht.
Kann man das anders lösen oder MUSS ich zwingend pro Funktionsaufruf die Verbindung neu herstellen (Das ist etwas doof, weil ein Zugriff alle paar Sekunden stattfinden soll!)
Danke für eure Antworten,
schöne Grüße,
Jonathan
PS: Der Webservice wird von einem VB.NET Programm aufgerufen falls diese Information etwas hilft. Er dient als Schnittstelle, damit das lokale Programm die Verbindungsdaten nicht preisgibt, da .NET Programme ja so einfach auslesbar sind
