Mysql-Newby bittet um Hilfe

aherzog

Erfahrenes Mitglied
Hallo und guten Morgen :-)

Da ich neu in in diesem Forum bin, möchte ich mich ganz kurz vorsstellen.

Mein Name ist Andreas Herzog und komme aus St. Gallen in der Schweiz.
Vor 2 Jahren entschloss ich mich eine eigene F1-Hompage zu erstellen, die auch von Gästen regelmässig besucht wird. In dieser HP möchte ich nun mehr Statistiken veröffentlichen, und das geht nun mit der jetzigen Vorgehensweise (von Hand aktualisieren) nicht mehr.
Ich hab mich nun für eine mySQL-Datenbank entschieden und habe mich, diesbezüglich auch in das Thema eingelesen.


Nun sind aber noch Fragen offen, auf die ich im Web keine Antwort gefunden habe. Ich hoffe, nein ich bin überzeugt, das ihr mir weiterhelfen könnt.

1. Gibt es eine deutsche Dokumentation für das "Programm" phpmyadmin?

2. Ich möchte meine Daten per phpmyadmin eingeben. Die Daten sind in Access 2003 alle vorhanden, wie auch die Abfragen. Kann ich die Daten (und Abfragen) von Access in phpmyadmin übernehmen.? Ich bin mir nicht sicher, ob phpmyadmin die Daten importieren kann. Oder ist es sinnvoller Excel-Daten zu imortieren, obwoll Abfragen ja nicht in Excel exportiert werden können.

3. In der F1 ist es es ja üblich das in der Zeitrechnung mit Minuten, Sekunden, bis zu tausendstelsekunden gerechnet wird. Was für einen Spaltentyp muss ich für die Zeitangabe eingeben, damit ich mit diesen Angaben, Berechnungen erstellen kann?

4. (die Letzte) In allen Büchern lese ich immer, dass, das Datum im US-Format eingegeben werden muss (JJJJ/TT/MM) kann man das ändern, das phpmyadmin auch das deutsche Format (TT/MM/JJJJ) annimmt?
Es sollte mind. die Ausgabe im richtigen Format sein.

So ich hoffe das mir jeman helfen kann, und wünsche allen einen schönen Freitag.
Gruss Andreas
 
aherzog hat gesagt.:
1. Gibt es eine deutsche Dokumentation für das "Programm" phpmyadmin?
Weiß ich nicht, ist das nötig? Ich habe noch nie irgendeine Doku zu PHPMyAdmin gesehen. Viel wichtiger ist doch die Doku zu MySQL.

aherzog hat gesagt.:
2. Ich möchte meine Daten per phpmyadmin eingeben. Die Daten sind in Access 2003 alle vorhanden, wie auch die Abfragen. Kann ich die Daten (und Abfragen) von Access in phpmyadmin übernehmen.? Ich bin mir nicht sicher, ob phpmyadmin die Daten importieren kann. Oder ist es sinnvoller Excel-Daten zu imortieren, obwoll Abfragen ja nicht in Excel exportiert werden können.
Du kannst mit PHPMyAdmin CSV-Dateien importieren. Excel kann diese Exportieren, vermutlich kann das auch Access.

aherzog hat gesagt.:
3. In der F1 ist es es ja üblich das in der Zeitrechnung mit Minuten, Sekunden, bis zu tausendstelsekunden gerechnet wird. Was für einen Spaltentyp muss ich für die Zeitangabe eingeben, damit ich mit diesen Angaben, Berechnungen erstellen kann?
Die Syntax ist im Datentyp TIME zwar schon vorgesehen, die Speicherung aber noch nicht implementiert. Du könntest ausschließlich in Millisekunden rechnen und als BIGINT speichern.

aherzog hat gesagt.:
4. (die Letzte) In allen Büchern lese ich immer, dass, das Datum im US-Format eingegeben werden muss (JJJJ/TT/MM) kann man das ändern, das phpmyadmin auch das deutsche Format (TT/MM/JJJJ) annimmt?
Es sollte mind. die Ausgabe im richtigen Format sein.
MySQL erwartet das Datum nicht als US-Format, sondern im Datumsformat, wie es in ISO 8601 (und EN 28 601)spezifiziert ist. Der Schrägstrich, der im US-Format als Trennzeichen verwendet wird, ist nicht eindeutig. Es gibt diverse Notationen mit Schrägstrich, bei denen die Reihenfolge variiert. Das Trennzeichen im ISO-Format ist der Bindestrich (oder kein Trennzeichen) und die Reihenfolge (optionales in eckigen Klammern) [YY]YY[-MM[-TT]]. Meines Wissens wird in keiner anderen Notation der Bindestrich verwendet.
Wenn es viele Daten sind, würde ich mir an Deiner Stelle die Mühe machen und ein "maßgeschneidertes" Formular mit PHP machen und in PHP die eingegebenen Daten in das MySQL-Konforme Format bringen und eintragen. Beim Auslesen kannst Du mit den mächtigen Datums- und Zeit-Funktionen von MySQL arbeiten.

Gruß hpvw
 
hpvw hat gesagt.:
...
aherzog hat gesagt.:
2. Ich möchte meine Daten per phpmyadmin eingeben. Die Daten sind in Access 2003 alle vorhanden, wie auch die Abfragen. Kann ich die Daten (und Abfragen) von Access in phpmyadmin übernehmen.? Ich bin mir nicht sicher, ob phpmyadmin die Daten importieren kann. Oder ist es sinnvoller Excel-Daten zu imortieren, obwoll Abfragen ja nicht in Excel exportiert werden können.
Du kannst mit PHPMyAdmin CSV-Dateien importieren. Excel kann diese Exportieren, vermutlich kann das auch Access.
...
Falls Access nicht ins CSV-Format exporteren kann (was mich wundern würde), kannst du ja von Excel aus per ODBC auf Access zugreifen, die Daten in ein Excel-Sheet exportieren und dann als CSV speichern. Ist zwar etwas umständlich, aber eine Möglichkeit ;)
 
Hallo,

danke für die Antworten hab sie bereits, teilweise, in die Tat umsetzten können. Super!!

Die Antwort, was das Berechnen von Tausendstel-Sekunden betrifft, stimmt mich nicht gerade fröhlich.....Es ist unmöglich von Hand bei ca 10'000 Datensätzen, die Zeit in Tausendstelsekunden umzurechnen.
Ich habe die diverenz der Fahrer zum Sieger im folgenden Format vorliegen. + 1'06.505 ( 1 Min. / 6 Sek. / 505 Tausendstel).

Hat ev. jemand einen Tip wie man Berechnungen mit dem Format berechnen könnte?
(Möchte z.B. eine Top 10 der küzesten Zieleinläufe, zwischen den 1+2 Platz erstellen.

Danke und Gruss Andreas
 
Du kannst in PHP (oder einer anderen Sprache) den Wert mit regulären Ausdrücken, z.B. mit [phpf]preg_split[/phpf], in seine Bestandteile zerlegen und mit ein bisschen Mathematik umrechnen.
Mit den Funktionen, die MySQL Dir bietet, kannst Du damit rechnen und auch das von Dir gewünschte Format zur Ausgabe erzeugen.

Gruß hpvw
 
Zurück