mySQL + apache + mit welchem System (Suse oder Win)

whippersnapper

Grünschnabel
Hallo an Alle!

Ich bin nicht nur neu hier sondern auch ein Neuling im Bereich php und Webserver. Nachdem ich einige einfache HTML Seiten erstellt und online habe, komme ich nun mit einem Projekt welches unweigerlich eine SQL-Datenbank erfordert. Und schon stehe ich wie Ochs vorm Berg!

Dieses Firmeninterne Projekt soll später auf einem Linux-Server online gehen.
Vorab möchte ich das natürlich auf meinem Rechner programmieren und testen.

1) Sollte ich das dann auch auf einem Linuxbasierendem System machen (z.B. Suse) ?
2) Kennt jemand das WINLamp (http://www.sourceforge.net) und wäre es möglich/ratsam hiermit zu arbeiten?
3) Welches Paket würdet Ihr empfehlen, wenn man mit SQL, mySQLAdmin, php etc. arbeiten möchte?
4) Soweit ich es verstanden habe, benötigt man Apache, um überhaupt ersteinmal php auf einem Webserver verarbeiten zu können oder ist das etwas zu einfach ausgedrückt. Kurze Erkläreung für einen Newbie bitte! :-)

Gruß

whippersnapper
 
whippersnapper hat gesagt.:
1) Sollte ich das dann auch auf einem Linuxbasierendem System machen (z.B. Suse) ?
Nein, das ist nicht nötig, da du nur in den seltensten Fällen irgendwelche Funktionen von PHP benötigst, die lediglich auf Linux Systemen funktionieren. Für eine detailierte Auskunft wäre aber eine Information über die Art des Projektes nützlich.

whippersnapper hat gesagt.:
2) Kennt jemand das WINLamp (http://www.sourceforge.net) und wäre es möglich/ratsam hiermit zu arbeiten?
Status Quo in Sachen Bedienung, Komfort und Umfang ist zweifelsohne der XAMPP von apachefriends.org. Entpacken, starten, glücklich sein. ;)

whippersnapper hat gesagt.:
3) Welches Paket würdet Ihr empfehlen, wenn man mit SQL, mySQLAdmin, php etc. arbeiten möchte?
Siehe 2)

whippersnapper hat gesagt.:
4) Soweit ich es verstanden habe, benötigt man Apache, um überhaupt ersteinmal php auf einem Webserver verarbeiten zu können oder ist das etwas zu einfach ausgedrückt. Kurze Erkläreung für einen Newbie bitte! :-)
Apache ist der Webserver an sich. Das heisst, dass der Apache das Programm ist, das Anfragen, die auf Port 80 des entsprechenden PCs eingehen verarbeitet. In das zugehörige htdocs Verzeichnis des Apache kannst du alles mögliche an Dateien legen (html [und andere nicht zu interpretierende Dokumente] und auch php [und andere zu interpretierende Dokumente]).

Jetzt läuft es beim Aufruf eines PHP-Dokuments (oder jedes beliebigen anderen zu interpretierenden Dokuments) so ab, dass der Apache als Basis prüft, ob er ein entsprechendes Modul zu Interpretation des vorliegenden Quellcodes installiert hat. Das ist im XAMPP z.B. für PHP und Perl Dateien der Fall. Also verarbeitet des PHP Modul des Apache den PHP Quellcode, fabriziert den daraus resultierenden HTML Code und gibt diesen als Augabe an den aufrufenden Client zurück.

Das nur mal als ganz fixen rudimentären Überblick.

PS: Für Einsteiger ist ein Buch meist unerlässlich um mit grundlegenden Problemstellungen der serverseitigen Programmierung klarzukommen. Wenn du nicht das Geld auslegen möchtest, dir ein gedrucktes exemplar zu kaufen gibt es im Internet ausreichend kostelose Exemplare, z.B. hier:

http://www.galileocomputing.de/openbook/php4/
http://tut.php-q.net/

In diesem Sinne, viel Spaß mit PHP und viele Grüße,
Tim
 
Zurück