Okay, da Du Dir der Sache so sicher bist. Bei der Hardware gibt's zu beachten, dass natürlich nicht jeder Monitor geeignet ist (Schalter/Anschlüsse dürfen nicht aussen am Rand sein, usw.)
21" und FullHD schließt sich aus. In dem Bereich gibt's nur 4:3 Monitore mit 1600*1200 Pixeln Auflösung, von Eizo und NEC, eigentlich die idealen Monitore für Mehrfachbildschirmbetriebe.
Für dich würde
http://www.alternate.de/html/produc...332/?tn=HARDWARE&l1=Monitore&l2=55.9+cm+(22") sehr gut passen. Schmaler Rahmen, soweit ich sehen kann alles von vorne bedienbar, 22" und 1920*1080. Der Preis ist auch sehr günstig.
Als nächstes mach dir davon mal die Dimensionen bewußt:
Ein Monitor: 515mm*373mm.
3*3 Monitore: 1545mm*1119mm - also 1,5 mal 1,1 Meter.
Wenn ich mir das an meinem Schreibtisch vorstelle, dann ist die obere Monitorreihe soweit aus meinem Sichtfeld, dass es unangenehm wäre da öfter hoch zu schauen, bzw. ich vermutlich die Logfiles wieder auf einen unteren Monitor holen müsste um mit der Maus genau an gewisse Stellen navigieren zu können. Da wäre es mir lieber ein Programm zu schreiben, das mir interessante Neuerungen in den Logfiles per Popup signalisiert (als Anregung

)
Allein aus technischer Sicht würde ich eine 2*3 Lösung präferieren, weil dies angeblich mit einer einzigen Ati Grafikkarte lösbar wäre. Ein Beispiel siehst du hier:
http://diepresse.com/home/techscience/hightech/507747/index.do
Da ich leider grad keinen Artikel dazu finde, wie es mit nur einer Grafikkarte geht, hier noch ein Link zu einer Demonstration mit 2 Grafikkarten im Crossfirebetrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=3RO3wt_JLHE - sehr interessant ist hier die Halterung über die du dir natürlich auch Gedanken machen musst.
Zwei richtig gute Grafikkarten dieser Art kosten leider auch etwa 1000 Euro damit das geht. Das Mainboard muss natürlich auch entsprechend Crossfire zur Verfügung stellen können.
Nur mit den fetten Grafikkarten kannst Du die Monitore auch in ihrer vollen Auflösung nutzen, es gäbe nämlich auch noch die Möglichkeit einer Art Verteiler von Matrox (Triple Head 2 Go) mit dem man von einem Grafikkartenausgang 3 Monitore zu einem zusammenfassen könnte. Dabei dürfen die 3 Monitore jedoch nur maximal 1680*1050 Pixel Auflösung haben (also kein Full HD). Das ist dann auch schon das Problem bei den 3*3 Monitoren, denn da würde ich dann schon diese Matrox Verteiler mit in Betracht ziehen (müssen?) und dann müsstest du Bildschirme mit geringerer Auflösung nehmen.
So das ist glaub ich fast alles was ich mir in der Vergangenheit zu dem Thema angeeignet habe. Ab hier kann ich dir glaub ich nicht mehr weiterhelfen und muss dich leider auf google verweisen oder aber es meldet sich noch jemand mit mehr Erfahrung zu dem Thema.