Multilanguagepage

auf welche art willst du's denn genau machen? ich empfehle ja die von chino, die scheint mir leicht zu handhaben und sehr praktisch.
 
häääh? also sorry, aber entweder hast du grad nen totalen blackout oder wir reden voll aneinander vorbei.

nochmal: du musst nicht die einzelnen worte übersetzen, sondern immer den gesamten artikel (!)
 
erklärung :)
Ich uebersetze die Datei index.php mit entsprechenden variablen
$lang[xxx]
dann kann ich mir die sprachen aussuchen en-de
es klappt :)
dann poste ich News
Die News haben einen Text die nur Worte enthalten nicht die Variablen
$lang[xxx]
dass muss ich aendern. undzwar das er nicht die Worte postet sondern Die Variablen. damit ich am Ende die Sprachen aussuchen kann.

ich hoffe jetzt verstehen wir uns :)

cya
 
achso ja jetzt kapier ich's endlich. (sorry)

also wo hast du denn die restlichen texte bzw. deren sprach-variable gespeichert? ich würde es einfach auch da reinhämmern. (nehme mal an ne db oder?)
 
jo sql :)
ich will es das dann halt so machen das statt "Hallo"
"$lang[hallo]" da steht ( im quelltext ) nicht public :)
das wird ja dann durch das array ausgetauscht.
 
Arbeitest du denn mit ner Datenbank ?
Wenn ja arbeite mit mehrdimensionalen Arrays.

Zum beispiel für eine News: erste Dimension = News ID, zweite Dimension Sprache.
 
Pardon ich hatte mich vertan, mehrdimensionale Arrays brauchst du überhaupt nicht. Du brauchst nur je nach Sprache eine unterschiedliche SQL Abfrage, da du die Artikel ja ohnehin in mehreren Sprachen in der Datenbank speichern musst.

Dann baust du halt folgendermaßen die Datenbank auf:

Also du hast ein keyfeld, ID, was automatisch hochzähl. Ausserdem hast du ein Feld mit der Newsid, diese ist dann z.B. wenn du zweisprachig arbeitest bei zwei Einträgen identisch, dann hast du ein Feld mit der News (in jeweiliger Sprache) UND ein Feld mit ner languageID oder so. 1=de 2=en und nun liest du je nach gewählter Sprache nur die Beiträge aus der DB aus "WHERE 'languageID' = 2" nur um mal einen Denkanstoß zu geben.
 
Zurück