Mograph

A

andyK

Hallo,

einige von euch werden doch sicher die Logo-Animation von WIPIX http://www.wipix.fr kennen.

wipix.jpg

Speziell geht es mir um diesen blauen Hitergrund, der sich aus vielen rumwirbelnden Würfeln zusammensetzt. Ich gehe mal davon aus, dass die das mit MoGraph realisiert haben.

Könnt ihr mir vielleicht Tipps und Hinweise geben, wie man das nachbauen könnte? Vielleicht mit welchem Effektor, welche Einstellungen...?

Vielen Dank schonmal,

lg Andy
 
Hallo, ich nochmal.. :)

Auf youtube.com habe ich ein Video gefunden, wo jemand diese Animation auch probiert hat, nachzubauen. http://youtube.com/watch?v=lK18nwbTUAs

Er hat sogar beschrieben, wie er das angestellt hat.

The Square is a cloner object made up of a grid of cubes. I have a Shader effector effecting the scale of the cubes making it feel like they pop out of thin air. Also a Random Effector effecting scale position and rotation of the clones. Then I animated the falloffs of the two Effectors.

Könnt ihr damit was anfangen? Ich seh da leider auch nicht mehr durch, als vorher.

Vielen Dank,

lg Andy
 
Hallo,

also ich habe jetzt die Tage rumprobiert und tatsächlich habe ich es geschafft, diesen Effekt nachzuahmen. Und natürlich möchte ich euch das Ergebnis und die Einstellungen nicht vorenthalten. :)

Mein Ausgangsobjekt war ein Würfel, mit den Maßen 25x25x25.
Diesen Würfel habe ich in ein Klon-Objekt gepackt, mit den folgenden Einstellungen:

Modus: Gitter
Anzahl: 1 20 20
Größe: 0 475 475

Bei markiertem Klon-Objekt habe ich einen Shader-Effektor hinzugefügt.
Der Shader ist Farbe und diese ist weiß.

Unter Parameter habe ich eine gleichmäßige Skalierung gewählt, mit dem Faktor -1.
Unter Abnahme dann die Form Würfel, deren Größe größer ist, als die vom Klon-Objekt erstellte Fläche.

Skalierung: 100%
Abnahme: 20%
Invertiert: JA

Den Shader-Effektor habe ich um P 45° gedreht.
Schiebt man nun den Shader hin und her, tauchen aus dem Nichts diese Würfel auf, die sich zu der Fläche zusammensetzen.

Um nun diese Turbulenz, dieses Würfelwirrwarr zu bekommen, habe zu dem Shader-Effektor noch einen Zufalls-Effektor hinzugetan.

Diesen habe ich auch um P 45° gedreht und Position, Skalierung und Winkel "freihand" verändert.
Die Größe und Position des Effektor habe ich so gewählt, dass halt nur die Würfel betroffen sind, nicht aber die Fläche.

Die beiden Effektoren habe ich dann gruppiert und dieses Null-Objekt dann in Z-Richtung animiert. Also Bild 0 weg vom Klon-Objekt und bei Bild 100 genau drüber.

klon-objekt.jpg
 
Zurück